Schulungsprogramm zu Verhalten und Qualität im Service für Mitarbeitende der Automobil-After-Sales-Branche

4,1 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 10/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Schulungsdauer: 10 Unterrichtsstunden (1 Tag)
Dozenten: Prof. Dr. Rıdvan Arslan / Lehrbeauftragter Cafer Kaplan
Teilnehmerzahl: Mindestanzahl 20 Personen
Teilnahmegebühr: 5.000 TL pro Person
(Bei Firmenanmeldungen: 10.000 TL pro Stunde für maximal 20 Personen)

Ziel der Schulung

Ziel ist es, Mitarbeitenden, die im Servicebereich der After-Sales-Branche tätig sind oder tätig werden möchten, ein gemeinsames Verständnis und eine einheitliche Haltung im Hinblick auf Kundenbeziehungen und Kundenzufriedenheit zu vermitteln.
Die Schulung soll Servicepersonal eine Kunden- und Qualitätskultur näherbringen, Wege zum erfolgreichen Umgang mit Kunden sowie zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit aufzeigen und verdeutlichen, welchen Stellenwert der Service im Gesamtkonzept der Totalen Qualität einnimmt – nämlich, dass die Qualität der Dienstleistung ebenso wichtig ist wie die Qualität des Fahrzeugs selbst.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Personen, die in der After-Sales-Branche der Automobilindustrie tätig sind oder sich auf diesen Bereich spezialisieren möchten.
Geeignet für Verkaufsmitarbeiter, Serviceberater, Kundenbeziehungsmanager und -mitarbeiter, Ersatzteil- und Zulieferpersonal, Versicherungssachverständige u. a., die ihre berufliche Kompetenz erweitern und ihren persönlichen Entwicklungszielen einen Mehrwert verleihen möchten.

Inhalte der Schulung

  • Dienstleistungsbegriff und Dienstleistungsqualität

  • Persönlichkeitsstruktur und Verhaltensmuster, Persönlichkeitstest

  • Starke Persönlichkeitsmerkmale

  • Kommunikation: Ebenen, Vorurteile und Kommunikationsbarrieren

  • Wahrnehmungs- und Verständnisfähigkeit

  • Verbale, schriftliche und nonverbale Kommunikation (Körpersprache)

  • Gesprächs- und Zuhörtechniken im Service, Einsatz von Körpersprache

  • Kundenkommunikation und Prozessmanagement

  • Bedeutung des Dienstleistungssektors und der After-Sales-Services

  • Interne und externe Kundenkonzepte

  • Kundenerwartungen und Kriterien zur Erfüllung dieser Erwartungen

  • Kunden–Servicemitarbeiter-Beziehung

  • Kundenbeschwerden und Lösungsstrategien

  • Zusammenhang zwischen erwarteter und wahrgenommener Qualität

  • Qualitätskosten, Qualitätsverbesserung und Produktivitätsbeziehung

  • Unternehmenskultur, Marke, Zugehörigkeitsgefühl und „Unternehmensfamilie“-Konzepte

Wichtige Informationen

  • Ein Zertifikat wird nur an Teilnehmer ausgestellt, die mindestens 80 % der gesamten Schulungszeit absolvieren.

  • Teilnehmer mit 79 % oder weniger Anwesenheit erhalten kein Zertifikat.

  • Nach Abschluss und interner Prüfung werden die Zertifikate erstellt und per PTT-Kurier an die bei der Anmeldung angegebene Adresse gesendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen aktuell sind.

  • Fragen und Anliegen können an usem@uludag.edu.tr gerichtet werden. E-Mails werden während der gesamten Schulungsdauer zeitnah beantwortet.

  • Anmeldung und Bezahlung erfolgen online. Ratenzahlungen per Kreditkarte sind nicht möglich.

  • Für Firmenrechnungen wenden Sie sich bitte an das Supportcenter unter 0850 840 8543.

  • Wichtig: Im Falle einer Stornierung oder Nichtteilnahme kann die Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund administrativer Abläufe der Verordnung über das Revolvierende Fondsmanagement etwa einen Monat dauern.
    Bitte berücksichtigen Sie dies vor der endgültigen Anmeldung.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK