Dieses Programm zielt darauf ab, den Teilnehmern umfassende Informationen und praktische Erfahrungen im Bereich der Emissionen von grünen Anleihen und Zertifikaten in der Türkei zu vermitteln.
 
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
 
1. Einführung und Grundbegriffe
	- 
	
Was sind Grüne Anleihen?
	Grüne Anleihen sind Schuldtitel, die zum Zwecke der Finanzierung von Umweltprojekten ausgegeben werden. Die Gelder der Investoren werden in nachhaltige Projekte wie erneuerbare Energien und Energieeffizienz gelenkt.
	 
	- 
	
Der Begriff Grünes Zertifikat
	Grüne Zertifikate sind Dokumente, die die Einhaltung bestimmter Umweltstandards für hergestellte Produkte oder Dienstleistungen bescheinigen. Sie werden häufig für Energie aus erneuerbaren Energiequellen verwendet.
	 
	- 
	
Nachhaltige Finanzierung und grüne Investitionen
	Nachhaltige Finanzierung ist ein Finanzierungsansatz, der wirtschaftliches Wachstum mit Umwelt- und sozialer Gerechtigkeit in Einklang bringt. Grüne Investitionen sind Investitionen in umweltfreundliche Projekte.
	 
	- 
	
Das grüne Finanzökosystem in der Türkei
	Die Türkei unternimmt Schritte zur Entwicklung des Marktes für grüne Anleihen und Zertifikate und trägt zur Schaffung verschiedener institutioneller Strukturen bei.
	 
2. Entwicklung des Marktes für Grüne Anleihen
	- 
	
Der globale Markt für grüne Anleihen und Wachstumstrends
	Der globale Markt für grüne Anleihen wächst schnell und wird durch internationale Kooperationen und Regulierungen unterstützt.
	 
	- 
	
Die Geschichte der Emissionen grüner Anleihen in der Türkei
	In den letzten Jahren hat die Türkei bedeutende Schritte in Richtung Emissionen grüner Anleihen unternommen, wobei einige lokale und internationale Unternehmen in diesem Prozess aktiv waren.
	 
	- 
	
Lokale und internationale Regulierungsbehörden
	Lokale Institutionen wie die Kapitalmarktaufsicht (SPK) und die Zentralbank der Türkei; auf internationaler Ebene leiten Organisationen wie die ICMA den Markt für grüne Anleihen.
	 
3. Emissionsprozess für Grüne Anleihen
	- 
	
Vorbereitungsprozesse vor der Emission
	Vor der Emission werden Projektidentifikation und Eignungsbewertung durchgeführt.
	 
	- 
	
Projektidentifikation und Bewertung
	Die Umweltwirkungen der Investitionen werden berücksichtigt, um geeignete Projekte auszuwählen.
	 
	- 
	
Standards und Rahmenbedingungen für Grüne Anleihen
	Internationale Standards (z. B. die ICMA-Grünen Anleihe-Prinzipien) werden bei der Erstellung geeigneter Rahmenbedingungen berücksichtigt.
	 
	- 
	
Schritte des Emissionsprozesses
	Auktions-, Investorenpräsentations- und Vermarktungsprozesse werden detailliert beschrieben.
	 
	- 
	
Investorenpräsentation
	Potenzielle Investoren werden über die Vorteile und Risiken des Projekts informiert.
	 
	- 
	
Bewertungs- und Genehmigungsprozesse
	Projekte können von unabhängigen Institutionen bewertet werden.
	 
	- 
	
Überwachung und Berichterstattung nach der Emission
	Der Fortschritt des Projekts und seine Umweltwirkungen werden regelmäßig berichtet.
	 
4. Grüne Zertifikate in der Türkei
	- 
	
Definition und Bedeutung der Grünen Zertifikate
	Sie erhöhen die Glaubwürdigkeit von Umweltprojekten und ermöglichen es den Investoren, informierte Entscheidungen zu treffen.
	 
	- 
	
Programme für Grüne Zertifikate in der Türkei
	In der Türkei gibt es Programme wie das Unterstützungsmechanismus für erneuerbare Energiequellen.
	 
	- 
	
Kreditgarantiefonds
	Ein Mechanismus, der die Finanzierung von grünen Investitionen unterstützt.
	 
	- 
	
Türkischer Nachhaltigkeitsrat
	Eine Struktur, die die Standards für grüne Zertifikate festlegt und lenkt.
	 
	- 
	
Prozesse und Anwendungen von Grünen Zertifikaten
	Die Prozesse zur Erlangung von Zertifikaten, erforderliche Dokumente und Standards werden behandelt.
	 
5. Anwendungen und Fallstudien
	- 
	
Erfolgreiche Beispiele für grüne Anleihen und Zertifikate in der Türkei
	Erfolgreiche Anwendungen werden anhand von Fallbeispielen analysiert.
	 
	- 
	
Sektorale Analysen
	Grüne Investitionen in Sektoren wie Energie, Bau und Verkehr werden untersucht.
	 
	- 
	
Gruppenarbeiten: Entwicklung eines eigenen grünen Anleiheprojekts
	Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, eigene Projekte zu entwickeln.
	 
6. Zukunft der Grünen Finanzierung
	- 
	
Zukunft des Marktes für grüne Anleihen in der Türkei
	Potenzielle Wachstumsbereiche und Herausforderungen werden erörtert.
	 
	- 
	
Internationale Kooperationen und Chancen
	Globale Kooperationsmöglichkeiten und Synergien werden behandelt.
	 
	- 
	
Integration der Grünen Finanzierung in die Ziele für nachhaltige Entwicklung
	Die Verbindung zwischen nachhaltigen Entwicklungszielen und grüner Finanzierung wird untersucht.
	 
7. Bewertung und Abschluss
	- 
	
Bewertung des Gelernten der Teilnehmer
	Die während der Ausbildung erworbenen Kenntnisse werden bewertet.
	 
	- 
	
Fragen und Antworten
	Fragen der Teilnehmer werden beantwortet.
	 
	- 
	
Zertifikatvergabe
	Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ihre Zertifikate.
	 
Ausbildungsmaterialien
	- 
	
Präsentationsunterlagen
	Visuelle und schriftliche Materialien, die während der Ausbildung verwendet werden.
	 
	- 
	
Lese- und Forschungsunterlagen
	Zusätzliche Ressourcen und aktuelle Forschungsergebnisse.
	 
	- 
	
Fallstudien und Anwendungsbeispiele
	Beispiele für praktische Anwendungen.
	 
	- 
	
Bewertungsformulare
	Diese werden verwendet, um die Meinungen der Teilnehmer zur Ausbildung zu erfassen.
	 
Lehrmethoden
	- 
	
Theoretische Präsentationen
	Vermittlung der akademischen und praktischen Informationen zu den Themen.
	 
	- 
	
Gruppendiskussionen
	Sitzungen, in denen die Teilnehmer ihre Ideen austauschen können.
	 
	- 
	
Praktische Übungen
	Möglichkeiten für die Teilnehmer, praktische Erfahrungen zu sammeln.
	 
	- 
	
Fallanalysen
	Lernen durch echte Lebensszenarien.,
	 
Die Ausbildung ist offen für institutionelle Kooperationen, individuelle Bewerbungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt der Ausbildung kann entsprechend dem Profil und den Bedürfnissen der institutionellen Teilnehmer neu geplant werden. In gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang der Schulung und die Methode (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Erreichung einer Einigung werden die geeigneten Tage und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution und unsere Lehrkräfte sowie der Ort der Ausbildung festgelegt.