Inhaltsentwicklungs- und Praxisschulungsprogramm für P4C-Moderatoren (Philosophie für Kinder)

4,5 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 09/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

„Unsere Schulungen werden von fachkundigen und erfahrenen Dozenten durchgeführt.“

Schulungsdauer: 40 Stunden

Schulungstermin:
Sobald eine ausreichende Anzahl von Voranmeldungen eingegangen ist, wird der Schulungsplan erstellt, auf der Website bekannt gegeben und die vorangemeldeten Teilnehmer werden informiert.

Teilnahmebedingungen:
Bewerben können sich Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, Lehrerinnen und Lehrer, Akademiker sowie Hochschulabsolventen aus allen Berufsgruppen, die an diesem Thema interessiert sind.
An diesem Programm können ausschließlich Personen teilnehmen, die über ein universitätszertifiziertes P4C-Fazilitator-Zertifikat (Philosophie für Kinder) verfügen.
Bei der endgültigen Anmeldung sind die Zertifikatsinformationen per E-Mail an usem@uludag.edu.tr zu senden.
Die Schulung wird eröffnet, sobald mindestens 10 Teilnehmer registriert sind.

Schulungsinhalte

1. Strategien zur Entwicklung von P4C-Inhalten (6 Stunden)
1.1. Auswahl philosophischer Themen
1.2. Entwicklung von Aktivitäten und Materialien

2. P4C-Anwendungen und Fallbeispiele (20 Stunden)
2.1. P4C-Anwendungen im schulischen Umfeld
2.2. Philosophische Ansätze zu gesellschaftlichen Fragen

3. Bewertung und Feedback im P4C-Unterricht (6 Stunden)
3.1. Mess- und Bewertungstechniken
3.2. Feedback- und Verbesserungsprozesse

4. Ethische Grundsätze und Verantwortlichkeiten im P4C-Unterricht (2 Stunden)
5. Vielfalt und Inklusion im P4C-Unterricht (2 Stunden)
6. Die Rolle der Technologie im P4C-Unterricht (2 Stunden)
7. Internationale Dimension und Zusammenarbeit im P4C-Unterricht (2 Stunden)
8. Gesamtbewertung des P4C-Zertifikatsprogramms


Schulungsprozess

Der Unterricht wird online und live in Echtzeit durchgeführt.
Teilnehmer müssen über eine stabile Internetverbindung und ein geeignetes Datenvolumen verfügen.
Für die Nutzung des Schulungssystems wird ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Tablet oder vorzugsweise Computer) mit funktionierender Kamera und Mikrofon benötigt.
Teilnehmer nehmen zu den angegebenen Unterrichtszeiten mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon an den Live-Sitzungen mit dem Dozenten teil.
Benutzername und Passwort werden den Teilnehmern vor Beginn der Schulung per E-Mail zugesandt.
Nach Abschluss der Schulung bleibt das System weitere 7 Tage geöffnet und wird am Ende des siebten Tages um 23:00 Uhr vollständig geschlossen.
Zur Unterstützung während der Schulung wird eine WhatsApp-Gruppe erstellt, in der nur der Administrator Nachrichten sendet und organisatorische Informationen teilt.
Teilnehmer können bei Fragen oder Problemen eine E-Mail an usem@uludag.edu.tr senden. E-Mails werden während der gesamten Schulungsdauer zeitnah beantwortet.

Wichtige Informationen

Ein Zertifikat wird nur an Teilnehmer ausgestellt, die mindestens 80 % der gesamten Schulungszeit absolvieren.
Teilnehmer mit einer Teilnahmequote von 79 % oder weniger erhalten kein Zertifikat.

Nach Abschluss der Schulung werden die Zertifikate nach interner Prüfung ausgestellt und per PTT-Kurier an die bei der Registrierung angegebene Adresse gesendet.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Adress- und Kontaktdaten aktuell sind.

Anmeldung und Bezahlung erfolgen online über das Internet.
Bei Kreditkartenzahlungen über Banken ist keine Ratenzahlung möglich.

Für Firmenrechnungen wenden Sie sich bitte an unser Supportcenter unter 0850 840 8543.

Wichtig:
Im Falle einer Stornierung oder Nichtteilnahme aus triftigen Gründen kann die Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund interner Verwaltungsprozesse gemäß den Bestimmungen der Verordnung über das Revolvierende Fondsmanagement etwa einen Monat dauern.
Bitte berücksichtigen Sie dies vor der endgültigen Anmeldung.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK