ISO 22000 Lebensmittel-Sicherheitsmanagement-System Grundausbildung

4,5 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 03/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

Ziel der Schulung

  • ISO 22000 ist der international anerkannte Standard für die Lebensmittelindustrie und umfasst alle Organisationen in der Lebensmittelkette, von der Landwirtschaft bis zur Essensausgabe. Er definiert die Anforderungen an das Lebensmittelsicherheitsmanagementsystem und verbessert die Lebensmittelsicherheit durch die Anwendung von ISO 22000.

  • Die Teilnehmer werden über die Mindestanforderungen an das Lebensmittelsicherheitsmanagementsystem informiert, das von den Organisationen der Lebensmittelkette eingerichtet, umgesetzt und kontinuierlich verbessert werden muss, um sichere und vertrauenswürdige Produkte zu produzieren, die keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.

  • Die Schulung vermittelt die Erstellung und Implementierung eines Lebensmittelsicherheitsmanagementsystems, das die Erstellung von Lebensmittelsicherheitspolicies, Zielen, Handbüchern, Verfahren, Gefährdungs- und Risikoanalysen, Vorbedingungen und operativen Vorbedingungen, HACCP-Plänen und weiteren unterstützenden Dokumenten umfasst.

Ziele der Schulung

  • Sicherstellung der Vermeidung von Risiken und Fehlern, die die menschliche Gesundheit und hygienische Bedingungen negativ beeinflussen könnten, durch die Einbeziehung von Führungskräften und Mitarbeitern in der Lebensmittelproduktion und -dienstleistung.

  • Interpretation des ISO 22000-Standards und seiner Bestimmungen.

  • Verständnis und Anwendbarkeit der Systemeinrichtungsphasen sicherstellen.

  • Förderung eines bewussteren Ansatzes der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Arbeit, Prozesse und Umwelt sowie der aktiven Teilnahme an Problemlösungen und Beiträgen zur Verbesserung.

  • Sicherstellung einer schnellen Anpassung der Teilnehmer durch praktische Beispiele.

Inhalt der Schulung

  • Erklärung der grundlegenden Begriffe der Lebensmittelsicherheit und der Struktur des Standards.

  • Aufbau und Arbeitsweise des Lebensmittelsicherheitsteams.

  • Dokumentationsstruktur des Lebensmittelsicherheitsmanagementsystems.

  • Erstellung von Lebensmittelsicherheitshandbüchern und -verfahren.

  • Erstellung von Aufgabenbeschreibungen.

  • Erstellung von Vorbedingungen und operativen Vorbedingungsprogrammen.

  • Gefährdungsanalyse und Risikobewertung / Erstellung von HACCP-Plänen.

  • Erstellung von unterstützenden Dokumenten (Anweisungen, Formulare, Tabellen usw.).

  • Implementierung eines Beobachtungssystems (Dokumentenmanagement).

  • Gültigkeit, Verifizierung und Verbesserung des Lebensmittelsicherheitsmanagementsystems.

Zielgruppe

  • Führungskräfte und Verantwortliche, die an der Umsetzung von HACCP und ISO 22000 in der Organisation teilnehmen.

  • Qualitäts- und Hygieneverantwortliche sowie Mitarbeiter, die die Umsetzung von HACCP und Qualitätssystemen organisieren.

  • Lebensmitteltechniker, Veterinärmediziner, Chemieingenieure, Agraringenieure, Biologen, Chemiker und Studierende in diesen Bereichen.

  • Studierende der Lebensmittelwissenschaften, -technologie und Mikrobiologie.

  • Alle, die eine Karriere im Bereich Lebensmittelsicherheit, -produktion und -vertrieb anstreben und ihr Wissen erweitern möchten.

Dozent

Prof. Dr. Mustafa Tayar

Dauer der Schulung

1 Tag / 4 Stunden

Die Schulung ist offen für institutionelle Kooperationen, Einzelbewerbungen werden jedoch nicht akzeptiert. Der Inhalt der Schulung kann je nach dem Profil und den Bedürfnissen der institutionellen Teilnehmer neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang der Schulung und die Methode (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Vereinbarung werden der geeignete Tag und die Uhrzeit für Ihre Teilnehmer sowie der Ort der Schulung in Absprache mit unseren Lehrkräften festgelegt

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK