Das Ausbildungsprogramm für Geografische Informationssysteme vermittelt Wissen und Fähigkeiten in der Kartenerstellung, Datenanalyse und Verwaltung geografischer Daten, sodass die Teilnehmer GIS auf professionellem Niveau nutzen können.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
-
Einführung in Geografische Informationssysteme
-
Grundprinzipien und Komponenten von GIS
-
Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von GIS
-
Einführung in GIS-Software (ArcGIS, QGIS usw.)
-
Geografische Datensammlung und -verwaltung
-
Methoden zur Sammlung geografischer Daten: GPS, Fernerkundung und Kartendaten
-
Datenformate und Datenbankmanagement
-
Organisation, Speicherung und Zugriff auf Daten
-
Kartengestaltung und Analyse
-
Grundsätze der Kartengestaltung
-
Räumliche Analysetechniken: Buffer, Overlay, Netzwerk-Analyse
-
Kartendarstellung und Präsentationstechniken
-
Datenanalyse und statistische Methoden
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.