Die Zierpflanzenzucht umfasst den Anbau, die Pflege und die Produktion von Pflanzen mit ästhetischem Wert. Es handelt sich um eine umfassende Schulung zur Zucht von Pflanzen für Gärten, Landschaftsbau und Innenraumdekoration.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
-
Einführung in die Zierpflanzenzucht
-
Bedeutung und Nutzung von Zierpflanzen
-
Verschiedene Arten von Zierpflanzen und ihre Eigenschaften
-
Wirtschaftlicher Wert und kommerzielles Potenzial von Zierpflanzen
-
Zierpflanzenzucht
-
Anbau von Zierpflanzen aus Samen oder Stecklingen
-
Bedeutung von Boden, Wasser, Licht und klimatischen Bedingungen
-
Verschiedene Anbaumethoden (Gewächshaus, Freilandkultivierung, Zimmerpflanzen)
-
Pflanzenpflege und Vermehrungstechniken
-
Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung
-
Vermehrungstechniken für Zierpflanzen (Wurzeln, Stecklinge, Samen)
-
Schneiden, Formen und regelmäßige Pflege
-
Gestaltung und Anordnung von Zierpflanzen
-
Die Rolle von Zierpflanzen in der Landschaftsgestaltung
-
Gestaltung von Pflanzen für Innen- und Außenräume
-
Auswahl von Pflanzen basierend auf Farbe, Form und Größe
-
Marktforschung und Handel
-
Marketing- und Verkaufsstrategien in der Zierpflanzenzucht
-
Verbindungen zwischen Züchtern und Einzelhändlern
-
Erfolgsstrategien in der Gartenbau- und Einzelhandelsbranche
-
Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit
-
Schutz natürlicher Ressourcen und nachhaltige Produktion
-
Umweltfreundliche Düngemittel und Pestizide
-
Ökologische Landschaftsgestaltung und Harmonisierung mit natürlichen Bereichen
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.