Park-, Garten- und Landschaftsarchitektur bietet umfassende Schulungen in Design, Planung und Umweltmanagement, um Grünflächen im Einklang mit der Natur zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung ästhetischer, funktionaler und nachhaltiger Projekte.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
-
Einführung in die Landschaftsarchitektur
-
Definition und Bedeutung der Landschaftsarchitektur
-
Geschichte der Landschaftsgestaltung
-
Die Rolle der natürlichen Umgebung im Design
-
Gestaltung von Naturflächen
-
Prinzipien des Park- und Gartendesigns
-
Ästhetische und funktionale Elemente im Landschaftsdesign
-
Nachhaltigkeit in der Planung von Grünflächen
-
Pflanzenauswahl und Landschaftsgestaltung
-
Umweltplanung und ökologische Landschaftsgestaltung
-
Ökologische Landschaftsgestaltung
-
Wasserbewirtschaftung und Wasserfeatures
-
Bodenanalyse und Bodenverbesserungstechniken
-
Park- und Gartenprojekte
-
Gestaltung von Park- und Gartenprojekten
-
Umsetzung und Verwaltung von Landschaftsprojekten
-
Projektplanung, Budgetierung und Nachhaltigkeit
-
Technologische Innovationen in der Landschaftsgestaltung
-
Geografische Informationssysteme (GIS) in der Landschaftsgestaltung
-
3D-Modellierung und Landschaftssimulationen
-
Landschaftsplanungssoftware
-
Landschaftsarchitektur und Gesellschaft
-
Soziale Vorteile von Parks und Grünflächen
-
Kulturelle, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen
-
Gesellschaftsorientierte Ansätze bei der Gestaltung öffentlicher Räume
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.