Ausbildung für Landschaftsrestaurierungstechniken

4,4 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Ausbildungprogramm für Landschaftsrestaurierungstechniken ist ein spezialisiertes Training für alle, die sich auf umweltfreundliche Landschaftsgestaltung und Restaurierung konzentrieren möchten. Teilnehmer erlernen die Verbesserung natürlicher Gebiete, die Erstellung nachhaltiger Projekte und die Anwendung von Landschaftsrestaurierungstechniken.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.​

 

  • Prinzipien der Landschaftsrestaurierung und Umweltschutz:

    • Was ist Landschaftsrestaurierung und warum ist sie wichtig?

    • Umweltbewusstsein und Ökosystemdienstleistungen.

    • Grundprinzipien für die Wiederherstellung natürlicher Gebiete.

  • Pflanzenauswahl und Landschaftsgestaltung:

    • Verwendung einheimischer Pflanzenarten in der Landschaftsrestaurierung.

    • Erhaltung und Förderung der natürlichen Vegetation.

    • Grundprinzipien der Landschaftsgestaltung und nachhaltige Lösungen.

  • Bodenverbesserung und Erosionskontrolle:

    • Techniken zur Verbesserung der Bodenqualität und Fruchtbarkeit.

    • Methoden zur Erosionskontrolle und Bodenschutz.

    • Wasserbewirtschaftung und Drainagesysteme.

  • Förderung der biologischen Vielfalt:

    • Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt.

    • Landschaftsgestaltungstechniken zur Unterstützung der Ökosystemfunktionalität.

    • Verwendung von endemischen Arten und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume.

  • Management nachhaltiger Landschaftsprojekte:

    • Das Konzept der Nachhaltigkeit und dessen Integration in Landschaftsprojekte.

    • Planung und Durchführung von Landschaftsrestaurierungsprojekten.

    • Langfristige Pflege- und Überwachungsstrategien.

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK