Frühkindliche Literatur und Medien

4,4 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Programm für frühkindliche Literatur und Medien fördert die Sprachentwicklung und Medienkompetenz von Kindern. Es stärkt kreatives Denken und Ausdrucksfähigkeit durch Literatur und Medien.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.​

 

  • Grundlagen der Literatur:

    • Die Rolle der Literatur in der kindlichen Entwicklung.

    • Sprachförderung durch Geschichten, Märchen und Gedichte.

    • Aufbau von Lesegewohnheiten und Förderung der Liebe zu Büchern.

    • Der Einfluss von Literatur auf die emotionale Entwicklung von Kindern.

  • Medienkompetenz:

    • Die Bedeutung der Medienkompetenz und Arten von Medien für Kinder.

    • Der richtige Umgang mit Fernsehen, Internet und digitalen Medien.

    • Kindern helfen, Medienbotschaften zu verstehen und kritisch zu analysieren.

    • Digitale Medienkompetenz und sicheres Surfen im Internet.

  • Kreatives Denken durch Literatur und Medien:

    • Geschichtenerzählen und Theater, um kreatives Denken zu entwickeln.

    • Wie Medieninhalte die Fantasie von Kindern anregen können.

    • Literatur- und medienbasierte Projekte und Aktivitäten für Kinder.

    • Literatur- und Medienwerkzeuge zur Förderung der Selbstexpression.

  • Entwicklung von Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten:

    • Sprachfähigkeiten durch Literatur und Medien stärken.

    • Entwicklung von Lese-, Schreib-, Hör- und Sprechfähigkeiten.

    • Unterstützung der sprachlichen Fähigkeiten der Kinder durch Medien.

    • Stärkung der sozialen Kommunikationsfähigkeiten durch Medieninteraktionen.

  • Eltern- und Lehrerbeteiligung:

    • Wie Eltern in die Literatur- und Medienerziehung ihrer Kinder einbezogen werden können.

    • Die Rolle der Lehrkräfte bei der Anleitung von Medien- und Literaturinteraktionen.

    • Vorschläge für Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern Literatur- und Medieninhalte zu erstellen.

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK