Frühe Kindheit Wissenschafts- und Mathematikausbildungsprogramm

4,6 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Programm für Frühkindliche Wissenschafts- und Mathematikausbildung fördert die wissenschaftlichen Denk- und Mathematikfähigkeiten von Kindern im frühen Alter. Es unterstützt analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität, was zu ihrem zukünftigen akademischen Erfolg beiträgt.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.​

 

1. Ziel des Programms:
Das Programm für Frühkindliche Wissenschafts- und Mathematikausbildung zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Denk- und Mathematikfähigkeiten von Kindern im frühen Alter zu fördern. Das Programm stärkt die analytischen Denk-, Problemlösungs-, Beobachtungs- und kreativen Denkfähigkeiten von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Es fördert das Interesse der Kinder an den MINT-Fächern (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik) und legt den Grundstein für ihren späteren akademischen Erfolg.

2. Ausbildungsinhalt:

  • Grundlagen der Wissenschaft: Kindern werden grundlegende wissenschaftliche Konzepte (Natur, Materie, Energie, Lebewesen) durch unterhaltsame und lehrreiche Aktivitäten nähergebracht. Sie lernen durch Beobachtung natürlicher Ereignisse.

  • Mathematische Konzepte: Grundlegende mathematische Konzepte wie Zählen, Formen, Länge und Volumen werden vermittelt. Kinder lernen und festigen diese Konzepte durch Spiele und Aktivitäten.

  • Problemlösungsfähigkeiten: Aktivitäten zu wissenschaftlichen und mathematischen Problemen werden organisiert, um Kindern zu helfen, kreative Lösungen zu entwickeln.

  • Kreatives Denken: Kindern wird beigebracht, kreativ zu denken und zu hinterfragen. Fähigkeiten wie Experimente durchführen, Beobachtungen machen, Hypothesen aufstellen und Schlussfolgerungen ziehen werden entwickelt.

  • Einführung in MINT: Neben den grundlegenden Konzepten in Wissenschaft und Mathematik machen die Kinder ihre ersten Schritte in Ingenieurwesen und Technologie. Kreative Projekte und Anwendungen bilden die Grundlage für MINT-Bildung.

  • Eltern- und Lehrerausbildung: Eltern und Lehrern wird Orientierung gegeben, wie sie den wissenschaftlichen und mathematischen Denkfähigkeiten der Kinder helfen können. Die Schulung bietet Informationen darüber, wie diese Fähigkeiten sowohl zu Hause als auch im Klassenzimmer gefördert werden können.

3. Ausbildungsmethoden:

  • Aktives Lernen: Kinder werden durch spielbasierte und entdeckungsorientierte Lehrmethoden aktiv in den Lernprozess einbezogen.

  • Experimente und Beobachtungen: Kinder entdecken die Natur und wenden mathematische Berechnungen an, indem sie wissenschaftliche Experimente durchführen und Beobachtungen machen.

  • Gruppenarbeit: Kinder entwickeln soziale Fähigkeiten und lernen durch Teamarbeit bei Gruppenaktivitäten und kollaborativen Projekten.

  • Kreative Workshops: Verschiedene Workshops werden organisiert, um mathematische und wissenschaftliche Konzepte durch kreative Projekte zu vermitteln, die das Interesse der Kinder wecken.

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK