Außerschulische Lernumgebungen in der frühen Kindheit

4,2 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Außerschulische Lernumgebungen in der frühen Kindheit bieten Kindern die Möglichkeit, außerhalb des Klassenzimmers zu entdecken, zu spielen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Umgebungen unterstützen das Lernen und tragen zur Gesamtentwicklung der Kinder bei.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.​

 

1. Ziel des Programms:
Das Programm der außerschulischen Lernumgebungen in der frühen Kindheit zielt darauf ab, interaktive, kreative Umgebungen zu schaffen, die die Bildung von Kindern außerhalb der Schule unterstützen. Diese Schulung bietet Möglichkeiten für spielerisches Lernen, Entdeckung und soziale Interaktion, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.

2. Ausbildungsinhalt:

  • Definition und Bedeutung von außerschulischen Lernumgebungen: Die Beiträge von außerschulischen Lernumgebungen zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern.

  • Entdeckungs- und spielbasiertes Lernen: Methoden des spielerischen Lernens, die den Lernprozess von Kindern durch die Förderung ihrer natürlichen Neugier unterstützen.

  • Soziale Interaktion und Zusammenarbeit: Gruppenaktivitäten und kooperative Arbeiten, die Kindern helfen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

  • Familien- und Umwelteinflüsse: Die Rolle der Familie und der Umwelt bei der Unterstützung des außerschulischen Lernens und der Förderung der Entwicklung von Kindern.

  • Verschiedene außerschulische Lernumgebungen: Die Auswirkungen von Umgebungen wie Natur, Museen, Kunstgalerien und Wissenschaftszentren auf die Entwicklung von Kindern.

  • Effektive Umsetzungsmethoden: Strategien zur Schaffung und Umsetzung von außerschulischen Lernmöglichkeiten in der frühen Kindheit.

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK