Schulungsprogramm für Fernerkundung in der Landwirtschaft

4,6 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Schulungsprogramm für Fernerkundung in der Landwirtschaft vermittelt den Einsatz von Fernerkundungstechnologien in der Landwirtschaft. Teilnehmer lernen die Datensammlung, Analyse und Methoden zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

  • Einführung in die Fernerkundung und Grundkonzepte

    • Definition und Bedeutung der Fernerkundungstechnologien

    • Datenerfassungsmethoden mit Satelliten und Luftplattformen

    • Wie Fernerkundungsdaten erfasst und verarbeitet werden

  • Fernerkundungstechnologien in der Landwirtschaft

    • Nutzung der Fernerkundung in der Landwirtschaft

    • Überwachung von Parametern wie Bodenfeuchtigkeit, Wasserstress und Ertragsprognosen

    • Hochauflösende Bilder und spektrale Analyse

  • Datenanalyse und Kartenerstellung

    • Analyse von Fernerkundungsdaten für landwirtschaftliche Anwendungen

    • Verwendung von NDVI (Normalized Difference Vegetation Index) und anderen Indizes

    • Erstellung von Karten und visuellen Analysen

  • Überwachung der Pflanzengesundheit und Schäden

    • Überwachung der Pflanzengesundheit und Krankheitsfrüherkennung

    • Erkennung von Schädlingen und Krankheiten durch Fernerkundung

    • Frühwarnsysteme und präventive Maßnahmen

  • Datenmanagement und Berichterstattung

    • Verwaltung und Speicherung landwirtschaftlicher Daten

    • Berichtserstellung und Präsentationstechniken

    • Aufbau von Entscheidungshilfesystemen mit Fernerkundungsdaten

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK