Das Ausbildungsprogramm für Lebensmittelzusatzstoffe behandelt die Arten, Sicherheitsstandards, gesundheitliche Auswirkungen und Vorschriften von in der Lebensmittelindustrie verwendeten Zusatzstoffen. Dieses Programm ist ideal für Fachleute, die sich auf den Lebensmittelsektor spezialisieren möchten.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Definition und Kategorien von Lebensmittelzusatzstoffen:
-
Konservierungsstoffe, Süßstoffe, Farbstoffe, Säureregulatoren und mehr.
-
Die historische Entwicklung und industrielle Nutzung von Lebensmittelzusatzstoffen.
-
Gesundheitliche Auswirkungen von Lebensmittelzusatzstoffen:
-
Rechtliche Vorschriften und Standards:
-
Anwendungen und Einsatzbereiche von Lebensmittelzusatzstoffen:
-
Verwendung von Zusatzstoffen in verschiedenen Lebensmitteltypen (Fleisch- und Milchprodukte, Getränke, Backwaren usw.).
-
Die Rolle der Zusatzstoffe im Produktionsprozess.
-
Nachhaltige und natürliche Alternativen:
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.