Ausbildungsprogramm für gesellschaftliches Bewusstsein und soziale Verantwortung

4,6 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Ausbildungsprogramm für gesellschaftliches Bewusstsein und soziale Verantwortung ermöglicht es den Einzelnen, gesellschaftliches Bewusstsein zu erlangen, sich für Freiwilligenarbeit und Umweltbewusstsein zu engagieren und eine aktive Rolle in gesellschaftlichen Projekten zu übernehmen.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

 

 

Ausbildung für gesellschaftliches Bewusstsein und soziale Verantwortung ist ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, den Einzelnen zu helfen, gesellschaftliches Bewusstsein zu entwickeln, das Bewusstsein für Freiwilligenarbeit zu stärken und nachhaltige gesellschaftliche Beiträge zu leisten. Die Teilnehmer erwerben Wissen in den Bereichen aktive Bürgerschaft, Umweltbewusstsein und soziale Auswirkungen und entwickeln Fähigkeiten in der Erstellung und Umsetzung von Projekten.

1. Das Konzept von gesellschaftlichem Bewusstsein und sozialer Verantwortung

  • Was ist gesellschaftliches Bewusstsein?

  • Das Verständnis und die Bedeutung von sozialer Verantwortung

  • Die Beziehung zwischen Individuen und Gesellschaft

  • Globale und lokale gesellschaftliche Probleme

2. Freiwilligenarbeit und Nichtregierungsorganisationen

  • Definition und Umfang der Freiwilligenarbeit

  • Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen

  • Möglichkeiten der Teilnahme an Freiwilligenprojekten

  • Beispiele erfolgreicher sozialer Verantwortung Projekte

3. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

  • Umweltprobleme und deren Auswirkungen

  • Nachhaltiges Leben und individuelle Beiträge

  • Recycling- und Umweltbewusstseinsprojekte

  • Verantwortung gegenüber der Natur und lebenden Wesen

4. Aktive Bürgerschaft und soziale Teilnahme

  • Was ist aktive Bürgerschaft?

  • Wege der sozialen Teilnahme

  • Demokratie, Rechte und Verantwortung

  • Zusammenarbeit mit lokalen Behörden

5. Soziale Auswirkungen und Projektentwicklung

  • Wege zur Schaffung sozialer Auswirkungen

  • Bedarfsanalyse und Projektplanung

  • Effektives Projektmanagement und Evaluation

  • Mittelbeschaffung und Sponsoring-Beziehungen

 

Ergebnisses des Trainings

  • Entwicklung des Bewusstseins für soziale Verantwortung

  • Fähigkeiten zur Teilnahme an Freiwilligenaktivitäten

  • Entwicklung von Umwelt- und Sozialbewusstsein

  • Erstellung von effektiven sozialen Verantwortung Projekten

  • Übernahme einer aktiven Bürgerschaftsrolle

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK