Content-Management-System (CMS) Schulungsprogramm

4,2 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Content-Management-System (CMS) Training wurde für Einzelpersonen entwickelt, die ohne technische Vorkenntnisse Websites erstellen, Inhalte verwalten und SEO-freundliche Veröffentlichungen erstellen möchten. Die Prozesse der Inhaltserstellung, -bearbeitung und -veröffentlichung werden Schritt für Schritt mit beliebten CMS-Plattformen wie WordPress vermittelt. Diese Schulung bietet einen idealen Einstieg für diejenigen, die eine Karriere im Bereich digitales Marketing, Blogging und Web-Management anstreben.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

  1. Was ist CMS? Grundlegende Konzepte

  • Was ist ein Content-Management-System (CMS)?

  • Die Rolle von CMS im Website-Management

  • Unterschiede zwischen statischen und dynamischen Websites

  • Vorteile der Nutzung von CMS: einfache Inhaltsaktualisierungen, SEO-Kompatibilität, Flexibilität

  1. Beliebte CMS-Systeme

  • Vergleich von WordPress, Joomla und Drupal

  • Welches CMS-System ist SEO-freundlich?

  • Tipps zur Auswahl der besten CMS-Plattform und Präferenzen bei der Plattformwahl

  1. Website-Erstellung mit WordPress

  • Schritt-für-Schritt WordPress-Installation: Domainname, Hosting, Installation

  • Anpassung der Website durch Themen- und Plugin-Management

  • SEO-freundliche Themenwahl und Leistungssteigerung

  1. Inhalt Erstellen und Verwalten

  • Schritte zur Erstellung von Beiträgen und Seiten

  • Organisieren von Inhalten mit Kategorien und Tags

  • Hochladen von Medien (Bilder, Videos, PDF-Dateien) und SEO-freundliche Verwaltung von Bildern

  1. SEO-freundliches Inhaltsmanagement und Strategien

  • Keyword-Recherche und Schreiben von SEO-freundlichen Inhalten

  • Meta-Beschreibungen, Titel-Tags und URL-Optimierung

  • SEO-Inhaltserstellungstechniken: Überschriften, Unterüberschriften, Inhaltslänge

  • Erstellung von für Google optimierten Beiträgen

  1. Benutzererfahrung (UX) und Webdesign

  • Mobile-responsive Design: Machen Sie Ihre Website mit allen Geräten kompatibel

  • Website-Geschwindigkeitsoptimierung: Techniken zur Beschleunigung der Ladezeiten

  • Verbesserung der Benutzererfahrung durch benutzerfreundliche Oberflächen und Navigationslayout

  1. Sicherheit, Backup und Updates

  • CMS-Sicherheitsmaßnahmen: WordPress-Sicherheit und Verwaltung starker Passwörter

  • Website-Backup: Sichern von Backups mit Plugins

  • Kontinuierliche Sicherheit mit automatischen Updates und Website-Wartung

  1. Inhalt veröffentlichen und Leistungsüberwachung

  • Veröffentlichungsprozess: Planung und richtige zeitliche Steuerung von Inhalten

  • Verfolgen der Inhaltsleistung mit Google Analytics

  • Überwachung der Website-Gesundheit mit Google Search Console

  • Inhaltsleistungsanalyse und Optimierung von SEO-Strategien

  1. Fortgeschrittene SEO-Techniken und Strategien

  • Aufbau von Backlinks und Verbesserung des SEO-Erfolgs durch Inhaltsstrategien

  • Off-Page-SEO-Strategien und Integration von sozialen Medien

  • SEO-Berichterstattung und Methoden zur Verbesserung des Google-Rankings

Was Sie aus der Schulung lernen werden:

  • Fähigkeit, SEO-freundliche Websites mit WordPress zu erstellen und zu verwalten

  • Schreiben von SEO-kompatiblen Inhalten und Optimierung von Keywords

  • Wissen über Website-Sicherheit, Geschwindigkeitsoptimierung und Leistungsüberwachung

  • Fähigkeiten im mobilen Webdesign und in der Verbesserung der Benutzererfahrung (UX)

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK