Trainingsprogramm für Pflanzkultivierung

4,5 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Trainingsprogramm für Pflanzkultivierung vermittelt Fachwissen in modernen Anbaumethoden. Teilnehmer können sich auf Bodenanalyse, Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung spezialisieren, um effizientere und gesündere Pflanzen anzubauen. Das Programm ist ideal für Hobbygärtner und Profis.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

  • Bodenanalyse und -vorbereitung

    • Bodentypen und -struktur

    • Boden-pH und Mineralbalance

    • Wie man eine Bodenanalyse durchführt

    • Methoden zur Bodenvorbereitung

  • Bewässerungstechniken

    • Auswahl des richtigen Bewässerungssystems

    • Tropfbewässerung und Sprinklersysteme

    • Bewässerungshäufigkeit und -zeitpunkt

    • Methoden zur Steigerung der Wasser-Effizienz

  • Düngung und Pflanzenernährung

    • Verwendung von organischen und chemischen Düngemitteln

    • Methoden der Pflanzenernährung

    • Düngungskalender und Dosierung

    • Behebung von Nährstoffmängeln im Boden

  • Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung

    • Häufige Pflanzenkrankheiten und Symptome

    • Schädlinge und Bekämpfungsmethoden

    • Natürliche und biologische Schädlingsbekämpfung

    • Sichere Anwendung von chemischen Pestiziden

  • Pflanzenpflege und Kultivierungstechniken

    • Pflanzensorten und geeignete Anbaubedingungen

    • Schnitt-, Form- und Pflegetechniken

    • Vermehrung von Setzlingen und Bewurzelung

    • Methoden der Pflanzenvermehrung (Samen, Stecklinge, Absenker)

  • Nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Praktiken

    • Prinzipien der nachhaltigen Landwirtschaft

    • Umweltfreundliche Anbautechniken

    • Ökologischer Landbau und Methoden

    • Steigerung der Produktivität mit naturfreundlichen Lösungen

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK