Nacherntebehandlung und Marktreifevorbereitung in der Landwirtschaft

4,4 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Nacherntebehandlung und Marktreifevorbereitung in der Landwirtschaft umfasst die richtige Lagerung, Qualitätskontrolle und Vorbereitungsprozesse für landwirtschaftliche Produkte. Es steigert die Produktivität und Haltbarkeit der Agrarprodukte.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

  • Nachernte-Lagerungstechniken

    • Methoden zur Lagerung von Produkten nach der Ernte

    • Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle

    • Gute landwirtschaftliche Praktiken und Hygiene

    • Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrollmaßnahmen

  • Marktreifevorbereitungsprozesse

    • Klassifizierung und Verpackung von Produkten

    • Marketing- und Verkaufsstrategien

    • Kennzeichnung und Bereitstellung von Produktinformationen

    • Verpackungsmethoden und Produktpräsentation

  • Verlängerung der Haltbarkeit und Qualitätsbewahrung

    • Techniken zur Verlängerung der Haltbarkeit von Produkten

    • Kühlaufbewahrung und Lagerbedingungen

    • Die Bedeutung von Verpackungs- und Transportprozessen

    • Fortgeschrittene Methoden zur Erhaltung frischer Produkte

  • Landwirtschaftliche Logistik und Distribution

    • Logistikplanung und Transportprozesse

    • Geeignete Transportmethoden und Temperaturkontrolle

    • Vertriebskanäle und Markterschließung

    • Effizienzsteigerung bei der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte

  • Nachhaltige Lagertechniken

    • Umweltfreundliche Lagermethoden

    • Energiesparende Lager- und Transporttechniken

    • Abfallmanagement in der Landwirtschaft und Recycling

    • Nachhaltige Landwirtschaft und Produktmanagement-Praktiken

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK