Schnitttechnik Schulungsprogramm

4,4 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Schulungsprogramm für Schnitttechniken lehrt die richtigen Schnittmethoden, die das gesunde Pflanzenwachstum unterstützen. Diese Schulung vermittelt die Fähigkeiten, die für die Erstellung effizienter und ästhetischer Gärten erforderlich sind.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

  • Grundlagen des Schnitts

    • Zweck und Bedeutung des Schneidens

    • Arten des Schnitts: Formenschnitt, Fruchtschnitt und Gesundheitsschnitt

    • Der richtige Zeitpunkt und die Saison für den Schnitt

    • Verschiedene Schnitttechniken für verschiedene Pflanzenspezies

  • Schnitttechniken

    • Grundlegende Schnittwerkzeuge und deren Verwendung

    • Wurzel-, Stamm- und Astschnitt

    • Effektive Schnitttechniken für gesunde Pflanzen

    • Besondere Schnittmethoden für Obstbäume und Sträucher

    • Schnitt bei blühenden Pflanzen

  • Schnittanwendungsmethoden

    • Bestimmung der richtigen Schnittpunkte

    • Entfernen von beschädigten und trockenen Ästen

    • Ordnung von dichten und überwachsenen Ästen

    • Pflege der Pflanze nach dem Schnitt

  • Schnitt für ästhetisches Design

    • Ästhetischer Schnitt in der Landschaftsgestaltung

    • Formen und Anordnung von Pflanzen

    • Das Gleichgewicht zwischen ästhetischem und funktionalem Schnitt

    • Tipps für die Gartengestaltung durch Schnitt

  • Auswirkungen des Schnitts auf die Pflanzengesundheit

    • Biologische Auswirkungen des Schnitts auf Pflanzen

    • Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen durch Schnitt

    • Richtige Schnitttechniken für eine verbesserte Ernte

    • Auswirkungen des Schnitts auf die Lebensdauer der Pflanzen

  • Moderne Schnitttechniken

    • Technologische Entwicklungen und Schneidemaschinen

    • Biotechnologische Ansätze für den Schnitt

    • Nachhaltige Schnittpraktiken

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK