Hydraulik-Pneumatik Ausbildungsprogramm

4,4 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Hydraulik-Pneumatik Ausbildungsprogramm vermittelt die grundlegenden Prinzipien, Anwendungen und Wartungstechniken hydraulischer und pneumatischer Systeme. Dieses Programm stattet die Teilnehmer mit wichtigen industriellen Fähigkeiten aus, um den Anforderungen des Sektors gerecht zu werden.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

  • Hydrauliksysteme:

    • Grundlagen und Prinzipien von Hydrauliksystemen.

    • Eigenschaften und Verwendung von Hydraulikflüssigkeiten.

    • Hydraulikpumpen, Ventile und Motoren.

    • Druck-, Durchfluss- und Leistungsberechnungen.

    • Design und Anwendung von Hydraulikschaltungen.

    • Fehlerdiagnose und Wartungstechniken.

  • Pneumatiksysteme:

    • Grundlagen und Prinzipien von Pneumatiksystemen.

    • Druckluftkompressoren und pneumatische Aktuatoren.

    • Pneumatische Ventile und Steuersysteme.

    • Einstellen von Druck, Durchfluss und Luftgeschwindigkeit.

    • Montage, Design und Wartung von Pneumatiksystemen.

    • Vermeidung von Luftlecks und Effizienzsteigerung.

  • Praktische Schulung und Projekte:

    • Anwendung von Hydraulik- und Pneumatiksystemen in realen Industrieprojekten.

    • Praktische Übungen zur Fehlerbehebung und Problemlösung.

    • Integration von Hydraulik- und Pneumatiksystemen in industrielle Automatisierung.

  • Fortgeschrittene Themen:

    • Verbesserung der Sicherheit und Effizienz in Hydraulik- und Pneumatiksystemen.

    • Methoden zur Energieeinsparung.

    • Innovative Design- und Integrationstechniken in Industriesystemen.

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK