Reverse Engineering und Qualitätskontroll-Ausbildungsprogramm

4,6 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Reverse Engineering und Qualitätskontroll-Ausbildungsprogramm lehrt Produktanalysen und Designverbesserungen. Teilnehmer erwerben das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um die Qualität zu steigern und fehlerfreie Ergebnisse in der Produktion zu erzielen.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

1. Einführung in Reverse Engineering

  • Was ist Reverse Engineering? Grundbegriffe und Bedeutung

  • Industrielle Anwendungen von Reverse Engineering

  • Analyse und Verbesserung von Produkten

  • Digitalisierung bestehender Designs und Komponenten

2. Produktdesign und Analyse

  • Phasen des Produktdesigns

  • Verwendung von CAD-Software (Computer-Aided Design)

  • Digitale Modellierung und Simulationstechniken

  • Software und Methoden zur Teileanalyse

  • Designverbesserungen und Optimierung

3. Grundlagen der Qualitätskontrolle

  • Was ist Qualitätskontrolle? Grundlegende Konzepte

  • Die Rolle der Qualitätskontrolle in der industriellen Produktion

  • Statistische Prozesskontrolle (SPC)

  • Qualitätsmanagementsysteme und -standards (ISO 9001 usw.)

  • Techniken und Werkzeuge der Qualitätskontrolle (FMEA, 6 Sigma, Pareto-Analyse usw.)

4. Der Reverse Engineering Prozess

  • Schritte im Reverse Engineering Prozess

  • Methoden zur Datensammlung und Analyse

  • 3D-Scanning und Modellierung

  • Herausforderungen bei der Teilefertigung

  • Verbesserung von Fertigungsprozessen

5. Tests und Qualitätsprüfung

  • Bedeutung und Arten von Testprozessen

  • Produkttests und Methoden der Qualitätsprüfung

  • Testberichte und Ergebnisanalyse

  • Fehlererkennung und Lösungen

  • Verwendung von Qualitätskontrollgeräten

6. Fortgeschrittene Qualitätskontrolltechniken

  • Verwendung fortschrittlicher Qualitätskontrollmethoden und -software

  • Automatisierte Qualitätskontrollsysteme

  • Industrie 4.0 und digitale Qualitätskontrolle

  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Qualitätskontrolle

7. Industrielle Anwendungen und Projektarbeit

  • Anwendungen in der Praxis und Fallstudien

  • Teilnehmer arbeiten an Reverse Engineering- und Qualitätskontrollprojekten

  • Entwicklung von Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten

8. Die Zukunft von Reverse Engineering und Qualitätskontrolle

  • Neue Technologien und aufkommende Trends

  • Industrie 4.0 und automatisierte Qualitätskontrolle

  • Zukünftige Fertigungsmethoden und digitale Transformation

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK