Das Schulungsprogramm für Eingebettete Software in der Automobil-Elektronik vermittelt die Entwicklung und Gestaltung von eingebetteter Software in Fahrzeug-Elektroniksystemen. Teilnehmer erwerben wichtige Softwareentwicklungsfähigkeiten für die Automobilindustrie.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
-
Grundlagen der Eingebetteten Software: Einführung in eingebettete Software, Funktionsprinzipien und die wichtigsten Hardware- und Softwarekomponenten in Fahrzeugen.
-
Automobilelektronische Systeme: Untersuchung von Mikrocontrollern, Sensoren, Aktuatoren und Steuergeräten, die in Fahrzeugen verwendet werden.
-
RTOS (Echtzeitbetriebssystem): Einsatz von Echtzeitbetriebssystemen in Automobilanwendungen und deren Rolle in der Entwicklung eingebetteter Software.
-
Automobil-Kommunikationsprotokolle: Lernen über Kommunikationsprotokolle wie CAN, LIN, FlexRay und Ethernet in der Automobilindustrie.
-
Softwareentwicklungswerkzeuge: Einführung in die Werkzeuge und Plattformen, die bei der Entwicklung eingebetteter Software verwendet werden.
-
Testen und Debuggen: Techniken und Werkzeuge zum Testen und Debuggen eingebetteter Software in Fahrzeugsystemen.
-
Sicherheit und Herausforderungen in der Eingebetteten Software: Sicherheitsstandards der Automobilindustrie (ISO 26262) und Software-Sicherheitsaspekte.
-
Praktische Anwendungen: Praktische Entwicklung und Integration von Echtzeit-Automobilsoftwareprojekten.
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.