Das Fahrzeugdiagnose- und Fehlerbehebungs-Schulungsprogramm bietet umfassende Schulungen für diejenigen, die Fahrzeugfehlerdiagnose und -reparatur erlernen möchten. Teilnehmer spezialisieren sich auf Wartung und Reparatur von Motor-, Elektronik- und Mechaniksystemen.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
-
Grundlagen der Fahrzeugdiagnose:
-
Verwendung von Diagnosewerkzeugen und Software
-
Fehlercodes lesen und interpretieren
-
Fahrzeugcomputer und Sensorsysteme
-
Grundlegende Diagnosemethoden zur Fehlererkennung
-
Motorfehlerdiagnose:
-
Hauptkomponenten von Verbrennungsmotoren
-
Diagnose von Motorfehlern (Kraftstoff, Zündung, Kühlsysteme)
-
Motorleistungsanalyse und Tests
-
Einstellen und Kalibrieren des Luft-Kraftstoff-Gemischs
-
Elektronische Systeme und Fehlerbehebung:
-
Verwendung des OBD-II (On-Board Diagnostics) Systems
-
Überprüfung von elektrischen Schaltungen und Sicherungssystemen
-
Testen von Sensoren und Aktuatoren
-
Identifikation und Wartung von Steuergeräten (ECU)
-
Fehler in Brems- und Aufhängungssystemen:
-
Funktionsprinzipien des Bremssystems
-
Inspektion von Bremsbelägen, -scheiben und Hydrauliksystemen
-
Diagnose von Aufhängungssystemen, Stoßdämpfern und Federn
-
Tests der Systeme zur Straßensicherheit
-
Fehler und Reparaturen im elektrischen System:
-
Inspektion von Batterie- und Ladesystemen
-
Fehlerdiagnose in den elektrischen Fahrzeugkreisen
-
Wartung und Reparatur von Beleuchtungs- und Signalsystemen
-
Fehlererkennung und Vermeidung von Kurzschlüssen
-
Fortgeschrittene Diagnosetechniken:
-
Verwendung von Diagnosewerkzeugen für die Fehlererkennung in Elektroniksystemen
-
Fehlerbehebung mit High-Tech-Ausrüstung
-
Datenanalyse von Motor- und Elektroniksystemen
-
Anwendung von Testszenarien und realen Tests
-
Fahrzeugwartungs- und Fehlerbehebungsverfahren:
-
Periodische Wartungs- und Reparaturverfahren
-
Ersatzteile und Werkzeuge, die während der Reparaturen verwendet werden
-
Best Practices und Techniken für die Auto-Reparatur
-
Kundenberichte und Verwaltung der Wartungshistorie
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.