Die Garntechnologie-Ausbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Produktionsprozesse der Garnherstellung genau kennenzulernen und sich mit modernen Produktionstechnologien vertraut zu machen. So eröffnen sich karriereorientierte Wege in der Textilindustrie, die auf Qualität, Effizienz und Innovation ausgerichtet sind.
 
Die Schulung dient ausschließlich der beruflichen Weiterbildung. Das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine von der MYK (Berufsqualifikationsbehörde der Türkei) vorgeschriebene offizielle Zulassungs- oder Befähigungsbescheinigung für Schulungen, bei denen eine MYK-Autorisierung gesetzlich erforderlich ist
 
Ausbildungsinhalt
Einführung in die Garntechnologie
Definition von Garn, historische Entwicklung und Bedeutung in der Textilproduktion.
Fasertypen und ihre Eigenschaften
Technische Merkmale natürlicher (Baumwolle, Wolle, Leinen) und synthetischer (Polyester, Nylon) Fasern.
Garnherstellungsmethoden
Vergleich von Ring-, Open-End-(Rotor)-, Kompakt- und Air-Jet-Spinnsystemen.
Maschinen zur Garnherstellung
Aufbau, Funktionsweise und Wartungsgrundlagen von Faseraufbereitungs-, Spinn- und Spulmaschinen.
Spinntechniken und -prozesse
Ablauf der Spinnverfahren, Kontrollpunkte und Kriterien der Produktionseffizienz.
Systeme zur Garnnummerierung
Einführung und Vergleich der Systeme Ne, Nm und Tex mit entsprechenden Umrechnungsbeispielen.
Garnqualität und Kontrollmethoden
Messtechniken für Qualitätsparameter wie Festigkeit, Gleichmäßigkeit, Drehung und Haarigkeit.
Neue Generation von Garntechnologien
Intelligente Garne, Anwendungen in technischen Textilien und nachhaltige Garnproduktion.
Garnfehler und Lösungsansätze
Häufige Produktionsprobleme und Strategien zur Qualitätsverbesserung.
Praxisorientierte Ausbildung und Branchenbeispiele
Analysen realer Produktionsszenarien, Maschinenabbildungen und erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Industrie.
 
(MY)
Die Schulung ist ausschließlich für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder Organisationen mit eigener Rechtspersönlichkeit) geöffnet; Einzelanmeldungen werden nicht angenommen. Der Inhalt der Schulung kann entsprechend dem Profil und den Bedürfnissen des teilnehmenden Unternehmens individuell angepasst werden. Nach einem gemeinsamen Abstimmungsprozess werden Umfang und Durchführungsmethode der Schulung – Präsenzunterricht oder Online-Training – festgelegt und alle organisatorischen Schritte abgeschlossen. Bei gegenseitigem Einverständnis werden die geeigneten Termine und Uhrzeiten zwischen den Teilnehmenden Ihres Unternehmens und unseren Lehrkräften sowie der Durchführungsort der Schulung verbindlich festgelegt.