Die Chemiefaser-Ausbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Produktionsprozesse und technischen Eigenschaften synthetischer und halbsynthetischer Fasern im Detail kennenzulernen. So erwerben sie Wissen und Fähigkeiten für den innovativen Einsatz von Materialien in der Textiltechnologie.
 
Die Schulung dient ausschließlich der beruflichen Weiterbildung. Das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine von der MYK (Berufsqualifikationsbehörde der Türkei) vorgeschriebene offizielle Zulassungs- oder Befähigungsbescheinigung für Schulungen, bei denen eine MYK-Autorisierung gesetzlich erforderlich ist.
 
Ausbildungsinhalt
 
Einführung in Chemiefasern
Definition, Geschichte und Klassifizierung synthetischer und halbsynthetischer Fasern.
Arten und Eigenschaften von Chemiefasern
Physikalische und chemische Strukturen von Polyester, Nylon, Acryl, Viskose und Acetat.
Herstellungsmethoden von Chemiefasern
Detaillierte Erläuterung von Polymerisation, Extrusion und Spinnverfahren.
Vergleich zwischen synthetischen und natürlichen Fasern
Analyse hinsichtlich Leistung, Haltbarkeit, Feuchtigkeitsmanagement und Umwelteinflüssen.
Anwendungsbereiche von Chemiefasern
Einsatz in Textil-, Automobil-, Medizin-, Technische-Textilien- und Verpackungsindustrie.
Fasermodifikationstechniken
Zusatzstoffe, Beschichtungsverfahren und Methoden zur Verleihung funktioneller Eigenschaften.
Qualitätskontrolle und Prüfverfahren
Messmethoden für Qualitätsparameter wie Festigkeit, Elastizität und Brennverhalten.
Recycling und Nachhaltigkeit von Chemiefasern
Recycelter Polyester (rPET) und umweltfreundliche Herstellungsverfahren synthetischer Fasern.
Innovative Materialtechnologien
Nanofasern, biobasierte synthetische Fasern und Entwicklungen in technischen Textilien.
Branchenspezifische Anwendungen und Fallstudien
Praktische Beispiele aus der Produktion und Erfolgsgeschichten aus der Faserindustrie.
 
(MY)
Die Schulung ist ausschließlich für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder Organisationen mit eigener Rechtspersönlichkeit) geöffnet; Einzelanmeldungen werden nicht angenommen. Der Inhalt der Schulung kann entsprechend dem Profil und den Bedürfnissen des teilnehmenden Unternehmens individuell angepasst werden. Nach einem gemeinsamen Abstimmungsprozess werden Umfang und Durchführungsmethode der Schulung – Präsenzunterricht oder Online-Training – festgelegt und alle organisatorischen Schritte abgeschlossen. Bei gegenseitigem Einverständnis werden die geeigneten Termine und Uhrzeiten zwischen den Teilnehmenden Ihres Unternehmens und unseren Lehrkräften sowie der Durchführungsort der Schulung verbindlich festgelegt.