Die Modezeichnung- und Modedesign-Ausbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ein professionelles Portfolio zu erstellen und eine Karriere in der Modebranche zu starten. Sie ist der ideale kreative Einstieg für alle, die ihren eigenen Stil entwickeln und eigene Kollektionen entwerfen möchten.
 
Die Schulung dient ausschließlich der beruflichen Weiterbildung. Das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine von der MYK (Berufsqualifikationsbehörde der Türkei) vorgeschriebene offizielle Zulassungs- oder Befähigungsbescheinigung für Schulungen, bei denen eine MYK-Autorisierung gesetzlich erforderlich ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
Einführung in das Modedesign
Geschichte der Mode, grundlegende Begriffe und Überblick über die Struktur der Modebranche.
Figurenzeichnungstechniken
Proportionen der Modefigur, Stand- und Bewegungsposen.
Stoff- und Texturdarstellung
Illustration verschiedener Stoffarten, Darstellung von Texturen und Mustern.
Bekleidungsdesign und Detailzeichnungen
Zeichnung grundlegender Kleidungsstücke wie Kragen, Ärmel, Röcke und Hosen.
Farblehre und Kombinationstechniken
Farbpaletten in der Mode, Farbpsychologie und harmonische Farbkombinationen.
Entwicklung einer Modekollektion
Themenfindung, Erstellung von Moodboards und Planung einer Kollektion.
Technische Zeichnungen und Fertigungspläne
Technische Modezeichnungen, Modellbeschreibungen und Produktionsphasen.
Digitale Werkzeuge im Modezeichnen
Digitale Modeillustration mit Adobe Illustrator oder vergleichbarer Software.
Portfolioerstellung
Präsentationstechniken für Modezeichnungen, Erstellung digitaler und physischer Portfolios.
Karrierewege in der Modebranche
Berufliche Möglichkeiten wie Stylist/in, Modeillustrator/in oder Kollektionsberater/in.
 
(MY)
Die Schulung ist ausschließlich für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder Organisationen mit eigener Rechtspersönlichkeit) geöffnet; Einzelanmeldungen werden nicht angenommen. Der Inhalt der Schulung kann entsprechend dem Profil und den Bedürfnissen des teilnehmenden Unternehmens individuell angepasst werden. Nach einem gemeinsamen Abstimmungsprozess werden Umfang und Durchführungsmethode der Schulung – Präsenzunterricht oder Online-Training – festgelegt und alle organisatorischen Schritte abgeschlossen. Bei gegenseitigem Einverständnis werden die geeigneten Termine und Uhrzeiten zwischen den Teilnehmenden Ihres Unternehmens und unseren Lehrkräften sowie der Durchführungsort der Schulung verbindlich festgelegt.