Diese Ausbildung bietet eine fundierte Orientierung für alle, die in der Lebensmittelproduktion und -kontrolle tätig sind und rechtliche Konformität sicherstellen möchten. Durch vertiefte Kenntnisse der Lebensmittelgesetzgebung steigern die Teilnehmenden ihre Zuverlässigkeit und professionelle Kompetenz innerhalb der Branche.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
Grundprinzipien des Türkischen Lebensmittelkodex
Festlegung von Standards für Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Qualität.
Rechtliche Grundlagen der Lebensmittelgesetzgebung
Gesetz Nr. 5996 über Veterinärdienste, Pflanzengesundheit, Lebensmittel und Futtermittel sowie zugehörige Verordnungen.
Kennzeichnungs- und Verbraucherinformationsregeln
Korrekte Etikettierung von Lebensmitteln, Allergenkennzeichnung und Grundsätze der Vermarktung.
Gesetzliche Verantwortlichkeiten in Lebensmittelproduktion und -verkauf
Pflichten von Lebensmittelbetrieben, Genehmigungsverfahren und Prüfkriterien.
Lebensmittelgesetzliche Vorschriften im Import und Export
Zollkontrollen, Analyseberichte und Konformitätszertifikate.
Lebensmittelsicherheitsmanagementsysteme und rechtliche Übereinstimmung
Beziehung zwischen HACCP, ISO 22000 und gesetzlichen Anforderungen.
Lebensmittelkontrollen und Verwaltungssanktionen
Ablauf der Inspektionen, Feststellung von Verstößen und mögliche Bußmaßnahmen.
Ethische Grundsätze und Verbraucherrechte
Ethische Verantwortung von Lebensmittelmitarbeitern und Prinzipien des Verbraucherschutzes.
Praktische Gesetzesanalyse und Fallstudien
Untersuchung realer Beispiele und Analyse einschlägiger Gesetze und Verordnungen.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.