Die Ausbildung in Handelsmathematik vermittelt den Teilnehmenden die Berechnungsfähigkeiten, die sie im täglichen Geschäfts- und Finanzleben benötigen, und erleichtert dadurch Entscheidungsprozesse.
Durch die Fähigkeit, präzise und schnelle Finanzanalysen durchzuführen, wird in Unternehmen eine höhere Effizienz und Rentabilität erreicht.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
Einführung in die Handelsmathematik und Grundbegriffe
Zahlen, Verhältnisse, Prozentsätze und grundlegende arithmetische Operationen.
Zinsberechnungsmethoden
Einfache und zusammengesetzte Zinsen, Termingeschäfte und Vergleich der Zinsarten.
Diskontierung und Barwertberechnung
Anwendung von Diskonten in Handelsdokumenten, Berechnung des heutigen und des Nettobarwerts.
Gewinn-, Verlust- und Kostenanalysen
Preisgestaltung für Ein- und Verkauf, Rentabilitätsquoten und Analyse von Kostenfaktoren.
Kredit- und Ratenkaufgeschäfte
Berechnung von Zahlungen bei Kreditverkäufen, Tilgungsplänen und Rückzahlungen.
Mathematik von Schecks, Wechseln und Inkasso
Bewertung von Zahlungsinstrumenten mit Laufzeit und Ermittlung von Fälligkeitsterminen.
Prozentänderungs- und Indexberechnungen
Analyse von Marktveränderungen, Anwendung von Inflations- und Preisindizes.
Devisengeschäfte und Kursdifferenzberechnungen
Berechnung von An- und Verkäufen von Devisen, Kursdifferenzen und internationalen Handelsvorgängen.
Fähigkeiten zur Diagramm- und Tabellenauswertung
Visuelle Interpretation von Handelsdaten und Erstellung entscheidungsunterstützender Tabellen.
Angewandte Beispiele der Handelsmathematik
Rechenübungen und Lösungen anhand realer Geschäftsszenarien.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.