Diese Ausbildung verbessert die beruflichen Qualifikationen von Personen, die in der Fleischverarbeitungsbranche arbeiten möchten, und verschafft ihnen einen Beschäftigungsvorteil. Sie bietet die Möglichkeit zur Professionalisierung durch Wissen über Lebensmittelsicherheit, Hygiene und standardkonforme Produktion.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBİLDUNGSİNHALT
Einführung in die Fleischverarbeitung und Grundbegriffe
Definition von Fleisch, Klassifizierung und Kriterien für die Verarbeitungsfähigkeit.
Schlachtung und Bewertung des Schlachtkörpers
Schlachtprozess im Schlachthof, Teilstücke, Klassifizierung und Bewertung des Karkassenfleisches.
Fleischreifung und Konservierungsmethoden
Kühlung, Vakuumverpackung, Tiefgefrieren und Haltbarkeitsmanagement.
Herstellung von Fleischprodukten
Produktionsverfahren für verarbeitete Fleischwaren wie Wurst, Salami, Brühwurst und Pastirma.
Hygiene, Sanitation und Lebensmittelsicherheit
Hygieneregeln in der Lebensmittelproduktion, HACCP-Systeme und Methoden zur Vermeidung von Kontamination.
Chemische und mikrobiologische Analyse von Fleisch
Qualitätskontrolltechniken, Probenahme und Labortests.
Fleischverarbeitungsgeräte und -technologien
Kenntnisse über Schneide-, Misch-, Füll-, Räucher- und Verpackungsmaschinen.
Gesetzliche Vorschriften und Kennzeichnungsregeln
Lebensmittelkodex, Produktkennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und rechtliche Verpflichtungen.
Marktdynamik und Kostenkalkulation
Produktionskosten, Zielmärkte, Preisgestaltung und Rentabilitätsanalyse.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.