Diese Ausbildung vermittelt Unternehmern und Produzenten, die Teil der Fleischproduktionskette werden möchten, fundiertes Branchenwissen und praktische Fähigkeiten. Sie bietet die Möglichkeit, entlang der gesamten Prozesskette – von der Tierhaltung bis zum Fleischmarkt – Qualität, Effizienz und Rentabilität zu gewährleisten.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBİLDUNGSİNHALT
Grundbegriffe der Rotfleischproduktion
Definition und Arten von Fleisch, Masttierhaltung und allgemeine Struktur des Produktionsprozesses.
Masttierhaltung und Rasseauswahl
Bewertung von Tierarten wie Rind, Schaf und Ziege im Hinblick auf Fleischleistung.
Tierernährung und Gesundheitsmanagement
Fütterungstechniken, Rationsplanung, Krankheitsvorbeugung und Impfprogramme.
Abläufe vor und nach der Schlachtung
Tiertransport, Stressmanagement vor der Schlachtung und Schlachthofanwendungen.
Bewertung des Schlachtkörpers und Fleischqualität
Fleischertrag, Klassifizierung des Schlachtkörpers sowie sensorische und chemische Eigenschaften des Fleisches.
Kühlkette und Fleischkonservierungsmethoden
Lagerung ohne Qualitätsverlust, Kühlung, Tiefgefrieren und Transportbedingungen.
Gesetzliche Regelungen und Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheitsstandards, gesetzliche Vorschriften, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit.
Marketingstrategien und Wirtschaftsanalyse
Vermarktung von Fleischprodukten, Preisgestaltung, Zielmärkte und Rentabilität.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.