Diese Ausbildung bietet technischen Fachkräften, die im Bereich Gebäudetechnik und mechanische Installation tätig sein möchten, berufliche Weiterentwicklung und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem eröffnet sie die Möglichkeit, durch energieeffiziente Systemplanung und -umsetzung in umweltfreundlichen Projekten mitzuwirken.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBİLDUNGSİNHALT
Einführung in Heizsysteme und Grundbegriffe
Prinzipien des Wärmetransfers, Heizsystemarten sowie Unterschiede zwischen Einzel- und Zentralheizungssystemen.
Gasthermen- und Kesselsysteme
Gasbetriebene Heizthermen, Brennwertkessel, Systemauswahl, Montage- und Wartungskenntnisse.
Heizkörper- und Konvektorsysteme
Wärmeverteilungssysteme, Montage von Paneelheizkörpern und Berechnung der Wärmeabgabe.
Fußbodenheizung und moderne Heizlösungen
Wärmedämmung, Rohrverlegetechniken, Steuerungssysteme und Energieeinsparung.
Hydraulischer Abgleich in Heizsystemen
Pumpenauswahl, Durchflussregulierung, Systemabgleich und Leistungsoptimierung.
Projektlesen und Installationstechniken
Technische Zeichnungen, Rohrleitungspläne und Platzierung der Verbindungspunkte.
Energieeffizienz und Automationssysteme
Intelligente Thermostate, Fernsteuerungssysteme und Analyse des Energieverbrauchs.
Gesetzliche Vorschriften, Zertifizierung und Arbeitssicherheit
Relevante Normen, Vorschriften, Zertifizierungsprozesse und sicheres Arbeiten im Installationsumfeld.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.