Unterrichtsform: Präsenzunterricht
Schulungstermin: Wird geplant, sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen.
Schulungszeiten: 17:00 – 23:00 Uhr
Dauer: 18 Stunden (3 Tage × 6 Stunden)
Ort: Bursa Uludağ Universität – Görükle Campus, Fakultät für Wirtschaft und Verwaltungswissenschaften, Gebäude C
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl 15, maximal 30 Personen
(Wird die Mindestanzahl von 15 nicht erreicht, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet und die Schulung nicht durchgeführt. Bei über 30 Anmeldungen werden neue Gruppen nach Anmeldereihenfolge gebildet.)
Gebühr: 6.500 TL inkl. 10 % MwSt.
Zielgruppe
	- 
	
Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen für die Umsetzung des ISO 45001-Arbeitsschutzmanagementsystems verantwortlich sind
	 
	- 
	
Personen, die Grundkenntnisse über den ISO 45001-Standard erwerben möchten
	 
	- 
	
Personen, die Beratungsdienstleistungen im Bereich ISO 45001 anbieten wollen
	 
	- 
	
Personen, die als Auditoren im Rahmen von ISO 45001 tätig werden möchten
	 
	- 
	
Personen, die als Trainer für ISO 45001-Ausbildungen arbeiten möchten
	 
	- 
	
Fachkräfte, die eine Karriere im Bereich Managementsysteme anstreben
	 
	- 
	
Organisationen, die ihr Unternehmen gemäß internationalen Standards führen möchten
	 
Ziele der Ausbildung
Diese Ausbildung richtet sich an Mitarbeitende aller Ebenen und Funktionen in Organisationen, die nach dem ISO 45001-Arbeitsschutzmanagementsystem arbeiten oder dieses einführen möchten.
Vermittelt werden:
	- 
	
Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Arbeitsschutzmanagement,
	 
	- 
	
Anforderungen und Inhalte des ISO 45001-Standards,
	 
	- 
	
praxisnahe Beispiele und Übungen zur Umsetzung,
	 
	- 
	
Qualifizierung von internen Auditoren, um 1st-Party-Audits gemäß Standardanforderungen selbstständig durchführen zu können.
	 
Lernziele / Kompetenzen
Nach Abschluss der Ausbildung verfügen die Teilnehmenden über:
	- 
	
Kenntnisse über die Entwicklung von Managementsystemen und den ISO 45001-Standard,
	 
	- 
	
Verständnis der in der Norm verwendeten Begriffe und Definitionen,
	 
	- 
	
Fähigkeit, ISO 45001-Anforderungen aus der Perspektive eines internen Auditors zu interpretieren,
	 
	- 
	
Wissen über die detaillierten Schritte der Auditdurchführung gemäß ISO 19011.
	 
Inhalte der Schulung
1. Tag
	- 
	
Grundlagen des Arbeitsschutzes
	 
	- 
	
Entwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen
	 
	- 
	
Überblick über den ISO 45001-Standard
	 
	- 
	
Beziehung zu anderen Normen
	 
	- 
	
Wichtige Aspekte der Dokumentation
	 
	- 
	
Erläuterung der Begriffe und Definitionen
	 
	- 
	
Ausführliche Erklärung und Interpretation der ISO 45001-Standardabschnitte:
	
		- 
		
Anwendungsbereich
		 
		- 
		
Normative Verweisungen
		 
		- 
		
Begriffe und Definitionen
		 
		- 
		
Kontext der Organisation
		 
		- 
		
Führung und Beteiligung der Mitarbeitenden
		 
		- 
		
Planung
		 
		- 
		
Unterstützung
		 
		- 
		
Betrieb
		 
		- 
		
Leistungsbewertung
		 
		- 
		
Verbesserung
		 
	
	 
	- 
	
Praxisbeispiele
	 
2. Tag
	- 
	
Konzept des internen Audits (1st-Party-Audit) und ISO 19011
	 
	- 
	
Auswahl der Auditoren
	 
	- 
	
Verwaltung des Auditprogramms
	 
	- 
	
Verantwortlichkeiten, Ressourcen und Dokumentation
	 
	- 
	
Umsetzung des Auditprogramms
	 
	- 
	
Aufzeichnungen und Nachverfolgung
	 
	- 
	
Überwachung und Bewertung des Auditprogramms
	 
	- 
	
Ablauf der Auditaktivitäten
	 
	- 
	
Start des Audits
	 
	- 
	
Überprüfung der Dokumentation
	 
	- 
	
Vorbereitung auf die Vor-Ort-Auditaktivitäten
	 
	- 
	
Durchführung der Vor-Ort-Audits
	 
	- 
	
Konzept der Nichtkonformität und deren Berichterstattung
	 
	- 
	
Psychologische Aspekte der Auditdurchführung
	 
3. Tag
	- 
	
Effektive Kommunikation im Auditprozess
	 
	- 
	
Erstellung, Genehmigung und Verteilung von Auditberichten
	 
	- 
	
Abschluss des Audits und Nachverfolgung
	 
	- 
	
Bewertung und Qualifikation der Auditoren
	
		- 
		
Persönliche Eigenschaften
		 
		- 
		
Kenntnisse und Fähigkeiten
		 
		- 
		
Ausbildung, Berufserfahrung und Auditerfahrung
		 
		- 
		
Leistungsbewertung der Auditoren
		 
	
	 
	- 
	
Wichtige Punkte für eine effektive Auditdurchführung
	 
	- 
	
Häufige Herausforderungen und Lösungsansätze
	 
	- 
	
Praktische Übungen
	 
Wichtige Hinweise
	- 
	
Eine Teilnahmebescheinigung wird nur bei mindestens 80 % Anwesenheit ausgestellt.
	 
	- 
	
Nach Abschluss und interner Kontrolle werden die Zertifikate erstellt und per PTT-Kurier an die bei der Anmeldung angegebene Adresse gesendet.
	Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Adress- und Kontaktdaten aktuell sind.
	 
	- 
	
Für Fragen während der Schulung: usem@uludag.edu.tr (E-Mails werden regelmäßig überprüft).
	 
	- 
	
Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt online; Ratenzahlung über Kreditkarte ist nicht möglich.
	 
	- 
	
Für Firmenrechnungen wenden Sie sich bitte an das Supportcenter unter 0850 840 8543.
	 
	- 
	
Bei einer Stornierung nach verbindlicher Anmeldung kann die Rückerstattung der Gebühr aufgrund interner Verwaltungsprozesse der revolving fund administration bis zu einem Monat dauern.
	Bitte berücksichtigen Sie dies vor der endgültigen Anmeldung.