Ausbildung für Mitglieder des Arbeitsschutz- und Sicherheitsausschusses sowie für Arbeitnehmervertreter
Unterrichtsform: Präsenzunterricht
Dauer: 12 Stunden (2 Tage × 6 Stunden)
Teilnehmerzahl: Mindestens 15, höchstens 30 Personen
(Wird die Mindestteilnehmerzahl von 15 nicht erreicht, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet und die Schulung nicht durchgeführt. Bei mehr als 30 Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs neue Gruppen gebildet.)
Ort, Termine und Uhrzeiten der Schulung werden den Teilnehmenden vor Beginn telefonisch durch das Callcenter mitgeteilt.
Teilnahmegebühr: 4.000 TL inkl. 10 % MwSt
Zielgruppe
	- 
	
Arbeitgebervertreter
	 
	- 
	
Leiter, Verantwortliche und Vertreter der Personalabteilung
	 
	- 
	
Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
	 
	- 
	
Gewerkschaftsvertreter und Sicherheitsbeauftragte
	 
	- 
	
Vorarbeiter, Meister und Facharbeiter
	 
	- 
	
Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Klassen A, B und C
	 
Ziele der Ausbildung
	- 
	
Information der Ausschussmitglieder über ihre Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten
	 
	- 
	
Förderung einer gelebten Sicherheitskultur im Unternehmen
	 
	- 
	
Beitrag zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
	 
	- 
	
Erfüllung der Ausbildungspflicht gemäß der Verordnung über Arbeitsschutz- und Sicherheitsausschüsse (İş Sağlığı ve Güvenliği Kurulları Hakkında Yönetmelik)
	 
Lernziele / Kompetenzen
Nach Abschluss der Ausbildung:
	- 
	
verfügen die Teilnehmenden über detaillierte Kenntnisse zur Arbeitsweise des Arbeitsschutz- und Sicherheitsausschusses,
	 
	- 
	
kennen sie ihre Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten als Ausschussmitglieder,
	 
	- 
	
haben sie Wissen über:
	
		- 
		
nationale Arbeitsschutzgesetze und -standards,
		 
		- 
		
häufige Unfallursachen und gefährliche Situationen,
		 
		- 
		
Grundprinzipien der Arbeitshygiene,
		 
		- 
		
Kommunikationstechniken, Notfallmaßnahmen, Berufskrankheiten,
		 
		- 
		
betriebliche Sonderrisiken und Risikobewertung.
		 
	
	 
Inhalte der Schulung
1. Tag
	- 
	
Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen
	 • Rechtsvorschriften
	 • Pflichten des Arbeitgebers
	 • Pflichten der Arbeitnehmer
	 • Allgemeine Arbeitsschutzregeln
	 
	- 
	
Bildung des Arbeitsschutz- und Sicherheitsausschusses
	 • Wer gehört zum Ausschuss?
	 • Welche Mitglieder werden ernannt, welche gewählt?
	 
	- 
	
Notwendiges Wissen der Ausschussmitglieder
	 
	- 
	
Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten
	 
	- 
	
Häufige Arbeitsunfälle und ihre Ursachen
	 
	- 
	
Rechtliche Verantwortlichkeiten bei Arbeitsunfällen
	 • Materielle Schadensersatzklagen
	 • Immaterielle Schadensersatzklagen
	 
2. Tag
7. Grundprinzipien der Arbeitshygiene
8. Kommunikationstechniken
9. Notfallmaßnahmen
10. Berufskrankheiten
11. Betriebliche Sonderrisiken
12. Risikobewertung
Wichtige Hinweise
	- 
	
Eine Teilnahmebescheinigung wird nur bei mindestens 80 % Anwesenheit ausgestellt.
	 
	- 
	
Nach Abschluss und interner Prüfung werden die Zertifikate ausgestellt und per PTT-Kurier an die bei der Anmeldung angegebene Adresse gesendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Adress- und Kontaktdaten aktuell sind.
	 
	- 
	
Für Fragen während des Kurses können Sie uns unter usem@uludag.edu.tr kontaktieren (E-Mails werden während der Ausbildung laufend überwacht).
	 
	- 
	
Die Teilnahmegebühr ist online zu entrichten; Ratenzahlungen sind bei Kreditkartenzahlung nicht möglich.
	 
	- 
	
Für Firmenrechnungen wenden Sie sich bitte an unser Supportcenter unter 0850 840 8543.
	 
	- 
	
Bei Stornierung einer verbindlichen Anmeldung aus berechtigtem Grund kann die Rückerstattung der Gebühr aufgrund interner Verwaltungsverfahren der revolving fund administration bis zu einem Monat dauern. Bitte berücksichtigen Sie dies vor der endgültigen Anmeldung.