Das BIST Nachhaltigkeitsindex Schulungsprogramm hat zum Ziel, den Teilnehmern Informationen über Nachhaltigkeitskriterien und -praktiken bereitzustellen. Das Programm erkundet ESG-Kriterien, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Stakeholder-Management, um den Teilnehmern zu helfen, effektive Strategien in ihren eigenen Organisationen zu entwickeln.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
- Einführung
Definition: Der BIST Nachhaltigkeitsindex ist ein Index, der Unternehmen auf der Grundlage von Nachhaltigkeitskriterien bewertet.
Ziel: Den Teilnehmern das Funktionieren des Index, die Nachhaltigkeitskriterien und deren Auswirkungen auf Unternehmen zu vermitteln. Bedeutung: Nachhaltigkeit ist ein kritischer Faktor, der die Entscheidungen von Investoren beeinflusst und den Marktwert von Unternehmen steigert.
-
Grundlagen der Nachhaltigkeit Was ist Nachhaltigkeit? Das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Dimensionen. ESG-Kriterien: Definition und Bedeutung der Umwelt (E), sozialen (S) und Governance (G) Kriterien. BIST Nachhaltigkeitsindex: Ziel und Umfang der Indexbildung.
-
Bewertungs Kriterien des BIST Nachhaltigkeitsindex Ökologische Kriterien: Energieverbrauch, Abfallmanagement, Wasserressourcenmanagement. Soziale Kriterien: Arbeitnehmerrechte, gesellschaftliche Beiträge, Kundenzufriedenheit. Governance-Kriterien: Unternehmensstruktur, Transparenz, ethische Standards.
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung Berichtsstandards: Global Reporting Initiative (GRI), Sustainability Accounting Standards Board (SASB). Berichterstellung: Wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte erstellen sollten. Bewertung der Berichte: Die Bedeutung der Berichte für Investoren und Stakeholder.
-
Sektorale Anwendungen Finanzsektor: Die Bedeutung nachhaltiger Investitionen und Beispielanwendungen. Energiesektor: Erneuerbare Energiequellen und deren Anwendungen. Industrie und Produktion: Grüne Produktionstechniken und Kreislaufwirtschaft.
-
Politiken und gesetzliche Regelungen Nationale und internationale Regelungen: Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Nachhaltigkeit. Anreize und Unterstützungsmechanismen: Vorhandene Förderprogramme für nachhaltige Praktiken.
-
Stakeholder-Management Betroffene Parteien: Mitarbeiter, Investoren, Kunden und die Gesellschaft. Kommunikationsstrategien: Transparenz, Vertrauen und Rechenschaftspflicht.
-
Lehrmethoden Interaktive Sitzungen: Gruppendiskussionen und Erfahrungsaustausch. Praktische Arbeiten: Fallanalysen und realistische Szenarien. Bewertung: Messung des Wissensstands der Teilnehmer.
-
Erfolgsgeschichten Beispielunternehmen: Erfolgreiche Unternehmen im BIST Nachhaltigkeitsindex. Fallstudienanalysen: Analyse anhand von realen Anwendungen.
-
Ressourcen Leseliste: Empfohlene Bücher, Artikel und Berichte über Nachhaltigkeit und ESG. Forschungsberichte: Aktuelle Daten und Forschungen im Bereich Nachhaltigkeit.
Die Schulung steht für unternehmerische Kooperationen zur Verfügung, individuelle Anmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt der Schulung kann basierend auf dem Profil und den Bedürfnissen der Unternehmensteilnehmer neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Tage und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie für unsere Lehrkräfte und der Ort der Schulung festgelegt.