Diese Ausbildung behandelt die Entwicklung von Desktop-Formularanwendungen unter Windows mit C#.
Dabei werden die erlernten Datenbankgrundlagen mit ADO.NET verknüpft, um Formularanwendungen zu erstellen, die Daten verarbeiten und verwalten.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
Ausbildungsinhalte – C# mit Windows Forms (WinF101)
Was ist Windows Forms?
Einführung in Desktop-Anwendungen und Überblick über ihre Einsatzgebiete.
Vorteile und Anwendungsbereiche von Windows Forms
Warum Windows Forms in der Softwareentwicklung weiterhin relevant ist.
Projekterstellung und Entwicklungsumgebung
Erstellung des ersten Windows Forms-Projekts, Überblick über Entwicklungswerkzeuge.
Das Form-Objekt und seine Grundeigenschaften
Arbeiten mit Formularen, grundlegende Eigenschaften und Lebenszyklusereignisse (Load, Close usw.).
Grundlegende Windows Form-Steuerelemente
Schaltflächen, Textfelder, Labels, Listen, Kombinationsfelder.
Erweiterte Steuerelemente
TabControl, DataGridView, Menü- und Werkzeugleisten.
Ereignisse und Event Handler
Prinzipien der ereignisgesteuerten Programmierung, Behandlung von Klick- und Tastaturereignissen.
Delegates und Events
Verwendung von Delegates, EventHandler, Erstellung benutzerdefinierter Ereignisse.
Fehlerbehandlung und Ausnahmeverwaltung
Try-Catch-Finally-Struktur, Benutzerfreundliche Fehlermeldungen.
Datenverarbeitung und Dateiverwaltung
Lesen und Schreiben von Dateien, Arbeit mit Textdateien, Verwendung von OpenFileDialog und SaveFileDialog.
Datenbankanbindung
Grundlegende Verbindung zu SQL Server, CRUD-Operationen mit ADO.NET, Datenbindung an Steuerelemente.
Dialogfelder und Benutzerinteraktion
Verwendung von MessageBox und InputBox, Erstellung eigener Dialogfenster.
Dauer der Ausbildung: 40 Stunden
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.