Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
1. Was ist ISO 14001 Umweltmanagementsystem?
-
Definition und Zweck von ISO 14001: ISO 14001 ist ein internationaler Standard, der das Umweltmanagement systematisiert. Dieses System hilft, die Umweltauswirkungen zu verringern, die Nachhaltigkeit zu erhöhen und ein umweltverträgliches Geschäftsmodell zu schaffen.
-
Schlüsselkonzepte des Umweltmanagementsystems (EMS): Was ist EMS und wie wird es implementiert? Die Bedeutung und Vorteile von EMS für Organisationen.
-
Geschichte und Entwicklung von ISO 14001: Die Entwicklung von ISO 14001 und ihre heutige Rolle. Ihre Beziehung zu anderen Umweltmanagementstandards.
2. Anforderungen des ISO 14001 Standards
-
Umweltpolitik und Strategie: Erstellung von Umweltpolitiken für Organisationen. Festlegung von Umweltzielen und Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien.
-
Planungsprozess: Identifizierung von Umweltfaktoren. Erstellung von Aktionsplänen zur Erreichung von Umweltzielen. Analyse von Risiken und Chancen.
-
Umsetzung und betriebliche Kontrollen: Prozesse und Kontrollen, die zur Erreichung von Umweltzielen implementiert werden. Schulung und Bewusstseinsbildung.
-
Leistungsbewertung: Überwachung und Bewertung der Umweltleistung. Interne Audits und Management-Reviews.
-
Kontinuierliche Verbesserung: Überwachung von Leistungsbewertungen und Verbesserungsschritten. Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung von ISO 14001.
3. ISO 14001 Interne Audits und Management-Reviews
-
Interner Auditprozess: Der Zweck und die Bedeutung von internen Audits. Erstellung und Implementierung eines effektiven internen Auditplans.
-
Management-Reviews: Das Management überprüft die Leistung des Umweltmanagementsystems. Überprüfung und Verbesserung von Aktionsplänen.
4. ISO 14001 Zertifizierung und Prozessmanagement
-
Wie erhält man die ISO 14001 Zertifizierung? Schritt-für-Schritt-Zertifizierungsprozess. Vorteile und Beiträge der Zertifizierung für Unternehmen.
-
Herausforderungen und Lösungen bei der ISO 14001 Implementierung: Herausforderungen und Lösungen zur Überwindung dieser Herausforderungen.
5. Verbesserung der Umweltleistung
-
Umweltleistungsindikatoren: Entwicklung messbarer Umweltleistungsindikatoren. CO2-Fußabdruck, Wassereinsparung und Abfallmanagement.
-
Nachhaltigkeit und Umweltberichterstattung: Berichterstattung über umweltfreundliche Praktiken. Wege zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.
6. Integration von ISO 14001 mit anderen Managementsystemen
-
Integration mit ISO 9001 und ISO 45001: Integration von ISO 14001 mit dem Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001) und dem Arbeitsgesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem (ISO 45001). Erstellung eines integrierten Managementsystems und Synergien zwischen diesen Systemen.
-
Umweltverantwortung und globale Standards: Sicherstellung der Einhaltung globaler Umweltmanagementstandards. Umweltfreundliche Zertifikate und Auszeichnungen.
Die Schulung ist offen für institutionelle Kooperationen, Einzelbewerbungen werden jedoch nicht akzeptiert. Der Inhalt der Schulung kann je nach dem Profil und den Bedürfnissen der institutionellen Teilnehmer neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang der Schulung und die Methode (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Vereinbarung werden der geeignete Tag und die Uhrzeit für Ihre Teilnehmer sowie der Ort der Schulung in Absprache mit unseren Lehrkräften festgelegt.