Schulung zur Nachhaltigkeitsstrategie

4,5 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 03/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

1. Grundlagen der Nachhaltigkeitsstrategie

  • Was ist Nachhaltigkeit?
    Dieses Modul führt in die Grundkonzepte der Nachhaltigkeit ein, einschließlich ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen und ihrer Bedeutung in der Geschäftswelt.

  • Prinzipien und Dimensionen der Nachhaltigkeit:
    Eine detaillierte Erklärung der Prinzipien der ökologischen (Ressourcennutzung, CO2-Fußabdruck), sozialen (Gleichberechtigung, Arbeitsgesundheit, Gemeinschaftsnutzen) und wirtschaftlichen (Stabilität, Wachstum, Effizienz) Nachhaltigkeit.

2. Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie

  • Strategischer Planungsprozess:
    Wie eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, klare Ziele gesetzt, Ressourcen effizient verwaltet und langfristige Nachhaltigkeitspläne erstellt werden. Die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur wird ebenfalls behandelt.

  • SWOT- und PESTEL-Analyse:
    Werkzeuge zur Analyse der Herausforderungen und Chancen, denen Organisationen bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen begegnen können, einschließlich SWOT (Stärken, Schwächen, Chancen, Bedrohungen) und PESTEL (Politisch, Wirtschaftlich, Sozial, Technologisch, Umwelt, Rechtlich) Analysen.

3. Festlegung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen

  • SMART-Ziele setzen:
    Die Bedeutung der Festlegung spezifischer, messbarer, erreichbarer, realistischer und zeitgebundener Ziele für die Nachhaltigkeit und wie diese mit den organisatorischen Strategien in Einklang gebracht werden.

  • Umsetzungsstrategien:
    Wie die festgelegten Ziele effektiv umgesetzt werden können und welche Schritte notwendig sind, um erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte zu leiten.

4. Leistungsmessung und Bewertung

  • Nachhaltigkeitsleistung überwachen:
    Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) und Metriken zur Verfolgung der Effektivität der Nachhaltigkeitsstrategie, wie CO2-Fußabdruck, Energieeffizienz und Abfallmanagement.

  • Berichterstattung und Kommunikation:
    Wie Nachhaltigkeitsleistungen an interne und externe Stakeholder berichtet werden und eine transparente Kommunikationsstrategie entwickelt wird. Informationen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und grünen Zertifizierungen.

5. Risikomanagement und Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeitsrisiken:
    Identifizierung potenzieller Risiken bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und wie diese gemanagt werden können. Wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Risiken in organisatorische Strategien integriert werden.

  • Krisenmanagement:
    Effektive Krisenmanagement-Techniken zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.

6. Zukünftige Nachhaltigkeitstrends

  • Neue Technologien und Innovationen:
    Die Rolle neuer Technologien und Innovationen in der Zukunft der Nachhaltigkeit. Wie grüne Technologien, Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation die Nachhaltigkeit beeinflussen.

  • Globale Nachhaltigkeitstrends:
    Ein Blick auf sich ändernde Nachhaltigkeitspraktiken weltweit, sich entwickelnde Politiken und globale Nachhaltigkeitstrends.

 

Die Schulung ist offen für institutionelle Kooperationen, Einzelbewerbungen werden jedoch nicht akzeptiert. Der Inhalt der Schulung kann je nach dem Profil und den Bedürfnissen der institutionellen Teilnehmer neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang der Schulung und die Methode (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Vereinbarung werden der geeignete Tag und die Uhrzeit für Ihre Teilnehmer sowie der Ort der Schulung in Absprache mit unseren Lehrkräften festgelegt.

 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK