Nachhaltige Entwicklung: Ökonomische, Ökologische und Soziale Dimensionen

4,6 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterentwicklung und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, in denen ein MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

1. Was ist nachhaltige Entwicklung?

  • Konzept der nachhaltigen Entwicklung
    Dieses Modul bietet einen Überblick über das Konzept der nachhaltigen Entwicklung, ihre Grundprinzipien und ihre weltweite Anwendung.

  • Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)
    In diesem Abschnitt werden die 17 SDGs der Vereinten Nationen vorgestellt und ihre wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen erläutert.

2. Wirtschaftliche Dimension: Schaffung nachhaltiger Wirtschaften

  • Nachhaltiges Wirtschaftswachstum:
    Die wesentlichen Schritte, um nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erreichen, einschließlich Kreislaufwirtschaft und grüner Wirtschaft, werden behandelt.

  • Ressourcenmanagement und Effizienz:
    Strategien zur effizienten Nutzung begrenzter Ressourcen und nachhaltiger Produktionsmodelle werden besprochen.

  • Grüne Finanzen und nachhaltige Investitionen:
    Dieser Abschnitt erklärt die Rolle grüner Finanzen und nachhaltiger Investitionen und zeigt, wie Unternehmen und Investoren in diesem Bereich Strategien entwickeln können.

3. Ökologische Dimension: Schutz der Natur und Umwelt

  • Ökologische Nachhaltigkeit:
    Themen wie Klimawandel, der Schutz der biologischen Vielfalt und die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen werden behandelt.

  • Kohlenstofffreie Wirtschaft und Klimawandel:
    Die Notwendigkeit der Umstellung auf eine kohlenstofffreie Wirtschaft und Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels werden erläutert.

  • Abfallmanagement und Null-Abfall:
    Die Bedeutung nachhaltigen Abfallmanagements und der Null-Abfall-Ansatz wird erläutert.

4. Soziale Dimension: Menschen und Gemeinschaften im Zentrum der Nachhaltigkeit

  • Soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung:
    Themen wie soziale Ungleichheit und der Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten werden angesprochen.

  • Arbeitskräfte und Gemeinschaftsbeziehungen:
    Nachhaltige Arbeitskräfteentwicklung und soziale Verantwortung werden behandelt.

  • Soziale Innovation und gesellschaftliche Auswirkungen:
    Die Rolle sozialer Innovation in der nachhaltigen Entwicklung und wie man soziale Auswirkungen schafft, werden behandelt.

5. Implementierung nachhaltiger Entwicklungsstrategien

  • Unternehmensstrategien und nachhaltige Entwicklung:
    Unternehmen lernen, wie sie nachhaltige Entwicklungsstrategien entwickeln und in ihre Geschäftsprozesse integrieren können.

 

Die Ausbildung ist für die unternehmerische Zusammenarbeit (Paket für juristische Personen von Institutionen/Unternehmen) geöffnet, und Einzelbewerbungen werden nicht akzeptiert. Der Ausbildunginhalt kann gemäß dem Profil der Unternehmens Teilnehmer und deren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Ausbildung (Präsenz, Online) festgelegt und die relevanten Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Vereinbarung werden die geeigneten Tage und Zeiten für die Teilnehmer Ihres Unternehmens sowie der Ort der Schulung festgelegt.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK