Ausbildung zur Anwendung Künstlicher Intelligenz im Akademischen Schreiben

4,5 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 10/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Dozenten: Assoc. Prof. Dr. Alper Vatansever, Assist. Prof. Dr. Okan Aydın, Lehrbeauftragte Aslı Boz

Teilnahmegebühr: 1.500 TL (inkl. MwSt.)
Datum: 17. Mai 2025
Schulungsmethode: Online-Unterricht


1. Sitzung: Zitationsanalyse und Literaturbewertung mit Scite (2 Stunden)

Zeit: 09:00 – 11:00

Inhalt:

  • Grundfunktionen von Scite und Anwendung in wissenschaftlichen Arbeiten

  • Analyse des Zitationskontexts (unterstützend, gegensätzlich, erwähnend)

  • Nutzung von Scite für Literaturrecherchen: Identifizierung zuverlässiger Quellen

  • Praxis: Die Teilnehmenden analysieren eine Facharbeit aus ihrem Forschungsbereich über Scite und interpretieren den Zitationskontext.


2. Sitzung: Verbesserung und Zusammenfassung Akademischer Texte mit Quillbot (2 Stunden)

Zeit: 11:15 – 13:15

Inhalt:

  • Grundfunktionen von Quillbot: Paraphrasieren, Sprachverbesserung und Zusammenfassung

  • Techniken zum Paraphrasieren wissenschaftlicher Texte ohne Bedeutungsverlust

  • Zusammenfassung von Artikeln und Extraktion wichtiger Ergebnisse

  • Praxis: Die Teilnehmenden überarbeiten und fassen ihre eigenen Texte oder Beispielartikel mit Quillbot zusammen.

Mittagspause (13:15 – 14:00)


3. Sitzung: Artikelerkennung und Verständnis mit Scispace (2 Stunden)

Zeit: 14:00 – 16:00

Inhalt:

  • Grundfunktionen von Scispace: Artikelsuche, Zusammenfassung und Verständnis

  • Vereinfachung komplexer wissenschaftlicher Texte und Identifizierung von Schlüsselbegriffen

  • Einsatz von Scispace in interdisziplinären Forschungsarbeiten

  • Praxis: Die Teilnehmenden scannen einen Artikel über Scispace, erstellen eine Zusammenfassung und diskutieren die wichtigsten Ergebnisse.


4. Sitzung: Evidenzbasierte Forschung mit Consensus und Elicit (2 Stunden)

Zeit: 16:15 – 18:15

Inhalt:

  • Consensus: Beantwortung von Forschungsfragen mit evidenzbasierten Ergebnissen

  • Hauptfunktionen und Einsatzmöglichkeiten von Consensus

  • Schnelle Evidenzfindung und Synthese in wissenschaftlichen Studien

  • Elicit: Automatisierung von Literaturrecherchen und Datenerfassung

  • Grundfunktionen und Anwendungsszenarien von Elicit

  • Erstellung automatisierter Literaturlisten und Datentabellen

  • Praxis: Die Teilnehmenden beantworten mit Consensus und Elicit eine Forschungsfrage und führen eine Literaturrecherche durch.


Wichtige Informationen:

  • Zertifikate werden nur an Teilnehmende ausgestellt, die mindestens 70 % der gesamten Schulungszeit anwesend sind.

  • Nach Abschluss der Schulung werden die Zertifikate nach institutioneller Prüfung erstellt und über PTT Cargo an die angegebene Adresse gesendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten aktuell sind.

  • Fragen oder Anliegen können an usem@uludag.edu.tr gesendet werden (E-Mails werden während der Schulung aktiv überwacht).

  • Zahlungen erfolgen online per Kredit- oder Debitkarte. Ratenzahlungen sind nicht möglich.

  • Unternehmenszahlungen können per Banküberweisung getätigt werden.

  • Für Rechnungsfragen wenden Sie sich bitte an unser Support-Center unter 0850 840 8543.

  • Hinweis: Bei Stornierungen aus triftigem Grund nach der endgültigen Anmeldung kann die Rückerstattung aufgrund verwaltungsinterner Abläufe bis zu einem Monat dauern. Bitte berücksichtigen Sie dies vor Ihrer Anmeldung.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK