Das Ausbildungprogramm für Baumschultechnik ist ein umfassender Kurs für alle, die sich auf die Anzucht und Pflege von Setzlingen spezialisieren möchten. Teilnehmer lernen die richtige Pflanzung, Pflege, Schnitt- und Vermehrungstechniken.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Grundlagen der Setzlingsanzucht:
-
Was ist ein Setzling und welche Arten werden kultiviert?
-
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Setzlinge.
-
Der Produktionsprozess und die Phasen der Setzlingsanzucht.
-
Setzlingspflanzung und Pflege:
-
Richtige Pflanzmethoden für Setzlinge und wichtige Überlegungen.
-
Grundlagen der Setzlingspflege: Bewässerung, Düngung, Schnitt.
-
Umweltfaktoren für das gesunde Wachstum von Setzlingen.
-
Setzlingsvermehrungstechniken:
-
Vermehrungstechniken für Setzlinge: Samen, Stecklinge, Absenker und Gewebekultur.
-
Notwendige Werkzeuge und Ausstattungen für die Vermehrung.
-
Herausforderungen bei der Vermehrung und praktische Lösungen.
-
Setzlingsgesundheit und Schädlingsbekämpfung:
-
Grundwissen über Setzlingskrankheiten und Schädlinge.
-
Methoden zur Erhaltung der Setzlingsgesundheit.
-
Organische und chemische Schädlingsbekämpfungstechniken.
-
Nachhaltige Setzlingsproduktion:
-
Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.
-
Umweltfreundliche Setzlingsanzucht.
-
Gewächshausbedingungen für Setzlingsanbau und Produktionssteigerung.
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.