Lebenskompetenzen in der frühen Kindheit

4,4 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Lebenskompetenzen in der frühen Kindheit zielen darauf ab, Kindern grundlegende Fähigkeiten wie Selbstpflege, Kommunikation und Problemlösung zu vermitteln und ihre emotionale sowie soziale Entwicklung zu unterstützen. Diese Bildung hilft Kindern, gesunde und unabhängige Individuen zu werden.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.​

 

1. Ziel des Programms:
Die frühe Kindheit ist eine kritische Phase, in der Kinder wichtige Lebenskompetenzen entwickeln, die sie ihr ganzes Leben lang nutzen werden. Dieses Programm zielt darauf ab, Kindern Schlüsselkompetenzen wie Selbstpflege, Kommunikation, Problemlösung und emotionale Intelligenz zu vermitteln. Diese Fähigkeiten unterstützen sowohl ihre persönliche als auch soziale Entwicklung.

2. Ausbildungsinhalt:

  • Selbstpflegefähigkeiten: Grundlegende Selbstpflegefähigkeiten wie selbstständiges Ankleiden, Essen, Toilettraining und Händewaschen helfen Kindern, ihre täglichen Aufgaben selbstständig zu bewältigen.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Den Kindern wird beigebracht, ihre Emotionen auszudrücken, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren und angemessen nach sozialen Regeln zu sprechen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es den Kindern, gesunde Beziehungen aufzubauen und Empathie zu entwickeln.

  • Problemlösungsfähigkeiten: Durch verschiedene Spiele und Aktivitäten entwickeln Kinder Fähigkeiten zur Problemlösung, die ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern. Dies stärkt ihre Unabhängigkeit und Entscheidungsfindung.

  • Emotionale Intelligenz: Kinder lernen, ihre Gefühle zu erkennen, emotionales Bewusstsein zu entwickeln und Fähigkeiten zur emotionalen Regulierung zu erlangen. Dies hilft ihnen, soziale Beziehungen zu pflegen und mit Stress umzugehen.

  • Soziale Fähigkeiten: Kinder lernen grundlegende soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Warten auf ihren Turnus und Teilen, um harmonische Interaktionen mit anderen zu fördern.

  • Beteiligung von Familie und Gemeinschaft: Die Rolle der Familien und Lehrer bei der Unterstützung der Entwicklung von Lebenskompetenzen bei Kindern und bei der Schaffung eines unterstützenden Umfelds für Kinder.

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK