Das Schulungsprogramm für die Grundlagen der Laserscanning-Technologie vermittelt die Grundprinzipien der Laserscanning-Technologie, Datensammlungstechniken und 3D-Modellierungsmethoden. Teilnehmer lernen, Karten und Modelle mit realen Daten zu erstellen.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Einführung in die Laserscanning-Technologie
-
Grundlagen und Geschichte des Laserscannings
-
Laserscanning-Geräte und -Ausrüstung
-
Datensammlung mit Laserscanning
-
Methoden der Datensammlung und Analyse
-
Techniken der Datensammlung mit Laserscanning
-
Daten-Genauigkeit und Zuverlässigkeit
-
Datenanalyse und -verarbeitung
-
3D-Modellierung und Kartenerstellung
-
3D-Modellierungssoftware und -tools
-
Umwandlung von Scandaten in 3D-Karten
-
Praktische Übungen mit realen Projekten
-
Anwendungen des Laserscannings
-
Laserscanning in Bau- und Infrastrukturprojekten
-
Einsatz von Laserscanning in Ingenieurwesen und Design
-
Archäologische und Umweltanalyse mit Laserscanning
-
Datenmanagement und Berichterstattung
-
Verwaltung der gesammelten Daten
-
Laserscanning-Berichte und Präsentationen
-
Projektmanagement und Integration des Laserscannings
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.