Webbasierte Geografische Informationssysteme Schulungsprogramm

4,2 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 03/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Schulungsprogramm für webbasierte geografische Informationssysteme vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten zur Analyse geografischer Daten, Kartenerstellung und Verwaltung von Daten mit webbasierten GIS-Software. Es behandelt Anwendungen in der Landwirtschaft, Stadtplanung und Umweltmanagement.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

  • Einführung in Geografische Informationssysteme (GIS)

    • Definition und Bedeutung von GIS

    • Grundkomponenten von GIS: Software, Hardware und Menschen

    • Vorteile von webbasierter GIS und deren Anwendungen

  • Übersicht über Webbasierte GIS-Software

    • Beliebte webbasierte GIS-Software und -Tools

    • Web-GIS-Anwendungen und Cloud-basierte Plattformen

    • Web-Mapping-Anwendungen und Datenanalysetools

  • Datenerfassung und -management

    • Arten von geografischen Daten: Vektor-, Raster- und Tabellendaten

    • Methoden zur Datenerfassung in webbasierten GIS

    • Best Practices für das Management und die Organisation von GIS-Daten

  • Kartenerstellung und Visualisierung

    • Gestaltung und Visualisierung von Karten im Web

    • Erstellung von thematischen Karten und Layer-Management

    • Interaktive Funktionen in Web-Karten

  • Datenanalyse und Entscheidungshilfesysteme

    • Analyse geografischer Daten: Puffer-, Überlagerungs- und Abfragetechniken

    • Entscheidungshilfesysteme und geografische Analysetools

    • Interpretation von Analyseergebnissen mit webbasierten GIS

  • Praktische Projekte und reale Szenarien

    • Anwendungen von webbasierter GIS in der Landwirtschaft, Umweltmanagement, Stadtplanung und mehr

    • Praktische Projekte mit realen Fallstudien

    • Auswertung der Ergebnisse und Berichtserstellung

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK