Das Hygiene- und Sanitäts-Schulungsprogramm vermittelt den Teilnehmern umfassendes Wissen und Fähigkeiten zur Schaffung hygienischer Umgebungen, Umsetzung von Sanitätsverfahren und Infektionsprävention.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Was ist Hygiene und Sanitärversorgung?
-
Definition und Bedeutung von Hygiene
-
Definition der Sanitärversorgung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit
-
Unterschiede zwischen Hygiene und Sanitärversorgung
-
Reinigungs- und Desinfektionsmethoden
-
Reinigungsmaterialien und Desinfektionsmittel
-
Oberflächenreinigung, Handhygiene und Abfallmanagement
-
Richtige Umsetzung von Reinigungsverfahren
-
Infektionskontrolle und -prävention
-
Wege der Infektionsausbreitung
-
Kontrolle von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern
-
Die Rolle von Hygiene und Sanitärversorgung bei der Infektionsprävention
-
Gesundheits- und Sicherheitsstandards
-
Hygiene- und Sanitärstandards
-
Notwendige Vorkehrungen für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter
-
Nationale und internationale Standards für gute Hygienepraxis
-
Häufige Fehler bei Hygiene- und Sanitätspraktiken
-
Folgen von Hygiene-Fehlern
-
Häufige Fehler bei Sanitätspraktiken und deren Vermeidung
-
Fehlerreduktion durch Schulung
-
Praktische Anwendungen und Szenarien
-
Hygienische und sanitäre Herausforderungen im realen Leben
-
Gruppenarbeit und Fallstudien mit den Teilnehmern
-
Hygienepraktiken in verschiedenen Sektoren (Krankenhäuser, Restaurants, Schulen, etc.)
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.