Das Milch- und Milchprodukte-Technologie-Schulungsprogramm vermittelt den Teilnehmern umfassendes Wissen und Fähigkeiten in der Milchverarbeitungstechnologie, Milchproduktproduktion, Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Grundlagen der Milch und Milchprodukte
-
Bestandteile und Eigenschaften der Milch
-
Klassifizierung von Milchprodukten
-
Geschichte und Bedeutung von Milchprodukten heute
-
Milchverarbeitungstechnologien
-
Milchverarbeitungsprozesse (Pasteurisierung, Homogenisierung)
-
Milchverarbeitungsmaschinen und -geräte
-
Techniken zur Milchproduktproduktion
-
Milchproduktproduktion
-
Herstellung von Käse, Joghurt, Butter und Eiscreme
-
Hygiene- und Sanitätsvorschriften in den Produktionsphasen
-
Nährwerte von Milchprodukten
-
Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle
-
Lebensmittelsicherheitsstandards (ISO, HACCP, etc.)
-
Methoden und Tests der Qualitätskontrolle
-
Mikrobiologische Analysen von Milchprodukten
-
Innovative Technologien in der Milchproduktion
-
Fermentierte Milchprodukte und Probiotika
-
Neue Produktionsmethoden für Milchprodukte
-
Gesundheitsvorteile von Milch und Milchprodukten
-
Milchproduktmarketing und Handel
-
Marketingstrategien für Milchprodukte
-
Verbraucheranforderungen und Marktforschung
-
Internationaler Handel mit Milchprodukten und Vorschriften
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.