Das Schulungsprogramm für Pflanzenernährung und Düngemittel bietet umfassende Ausbildung zur richtigen Verwendung von Nährstoffen und Düngemitteln für gesundes Pflanzenwachstum. Es richtet sich an Fachleute in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Grundlagen der Pflanzenernährung
-
Nährstoffanforderungen der Pflanzen
-
Wesentliche Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium usw.)
-
Rolle der Makro- und Mikronährstoffe
-
Nährstoffbalance im Boden
-
Arten von Düngemitteln und deren Anwendung
-
Organische Düngemittel (Kompost, Mist usw.)
-
Chemische Düngemittel (Ammoniumnitrat, Harnstoff, Superphosphat)
-
Flüssigdünger, Festdünger und Granulatdünger
-
Auswirkungen von Düngemitteln auf Pflanzen
-
Düngungstechniken und Zeitplanung
-
Düngungsmethoden (Oberflächen- und Tropfdüngung, Unterirdische Düngung)
-
Häufigkeit und Timing der Düngung
-
Saisonale Auswirkungen auf die Düngung
-
Strategien zur Ertragssteigerung durch Düngung
-
Probleme der Pflanzenernährung und Lösungen
-
Symptome von Nährstoffmangel
-
Symptome von Überdüngung und Toxizität
-
Zusammenhang zwischen Pflanzenkrankheiten und Düngemitteln
-
Bodenanalysen und Lösungsvorschläge
-
Nachhaltiger Düngemittelgebrauch in der Landwirtschaft
-
Nachhaltige Düngemethoden
-
Düngung im ökologischen Landbau
-
Umweltfreundliche Düngungstechniken
-
Umweltschutz beim Düngen
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.