Gartenanlage und Projektplanung Schulungsprogramm

4,3 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Schulungsprogramm für Gartenanlage und Projektplanung vermittelt die Grundlagen der professionellen Gartengestaltung. Es umfasst alles von der Pflanzenwahl bis zur Landschaftsplanung und ermöglicht die Gestaltung effizienter und ästhetischer Gärten.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

  • Gartengestaltung und Planung

    • Grundprinzipien der Gartengestaltung

    • Analyse und Bewertung des Standorts

    • Planung je nach Gartentyp und Verwendungszweck

    • Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität

  • Pflanzenauswahl und Platzierung

    • Auswahl von Pflanzen je nach Klima- und Bodenbedingungen

    • Pflanzenmerkmale und -bedürfnisse

    • Pflanzanordnung und -kompatibilität in der Landschaftsgestaltung

    • Auswahl von Pflanzen für spezielle Bereiche (z. B. Wassergärten, Wintergärten)

  • Landschaftsplanung und Umsetzung

    • Verwendung von Wasserelementen in der Landschaftsgestaltung (Teiche, Wasserfälle, Springbrunnen)

    • Bodengestaltung und Verwendung natürlicher Materialien

    • Gartenwege, Sitzbereiche und andere strukturelle Elemente

    • Beleuchtung und dekorative Elemente

  • Bewässerung und Wartungssysteme

    • Effektive Bewässerungstechniken und Systeme

    • Installation von automatischen Bewässerungssystemen

    • Grundlagen der Pflanzenpflege (Beschneiden, Düngen, Schädlingsbekämpfung)

    • Saisonale Wartung und Reparaturen

  • Projektmanagement und Umsetzung

    • Verwaltung von Gartenprojekten

    • Budgetplanung und Ressourcenmanagement

    • Erstellung von Projektzeitplänen

    • Umsetzungsphasen und Qualitätskontrolle

  • Nachhaltige Gartentechniken

    • Umweltfreundliche Gartengestaltung

    • Wassersparende Systeme

    • Gestaltung mit einheimischen Pflanzen

    • Abfallmanagement und Recycling

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK