Das Ausbildung Programm für subtropische Klimafrüchte vermittelt praktisches Wissen über den Anbau und die Pflege von Früchten in subtropischen Klimazonen. Teilnehmer lernen, die Produktivität mit nachhaltigen Landwirtschaftstechniken zu steigern.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Subtropisches Klima und Landwirtschaftliche Praktiken:
-
Allgemeine Merkmale subtropischer Klimazonen
-
Geeignete Gebiete für Landwirtschaft in subtropischen Klimazonen
-
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Obstanbau
-
Merkmale von subtropischen Früchten
-
Fruchtsorten, die in subtropischen Klimazonen gedeihen:
-
Häufige subtropische Früchte wie Avocado, Mango, Granatapfel und Oliven
-
Klima-, Boden- und Wasseranforderungen jeder Fruchtart
-
Beste Anbautechniken zur Steigerung der Fruchterträge
-
Obstanbau und Pflege:
-
Pflanzung und Pflege von Obstbäumen
-
Bodenaufbereitung und Düngemethoden
-
Bewässerung und Wassermanagement
-
Schädlingsbekämpfung und natürliche Schutzmethoden
-
Steigerung der Produktivität und nachhaltige Landwirtschaft:
-
Beste Praktiken für eine ertragreiche Obstproduktion
-
Organische und nachhaltige Anbaumethoden
-
Landwirtschaftliche Biotechnologien und Innovationen
-
Marktanalyse und Verkaufsstrategien:
-
Trends auf dem Markt für subtropische Früchte
-
Vermarktung und Exportmöglichkeiten für Produkte
-
Geschäftsentwicklung und Marketingstrategien für Teilnehmer
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.