Internationales Logistik-Ausbildungsprogramm

4,3 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Internationale Logistik-Ausbildungsprogramm bietet eine umfassende Schulung für alle, die eine Karriere im Logistiksektor anstreben. Es deckt globale Transport-, Zoll-, Lager- und Distributionsprozesse ab und vermittelt Fachkenntnisse in internationaler Logistik.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

  • Logistik und Supply Chain Management:

    • Grundlegende Konzepte der Logistik und des Supply Chain Managements

    • Prozesse im Supply Chain und Logistikoperationen

    • Bedeutung und Effizienz globaler Lieferketten

    • Strategische Logistikplanung

  • Internationaler Transport:

    • Straßen-, See-, Luft- und Eisenbahntransport

    • Gesetzliche Vorschriften und Dokumente im internationalen Transport

    • Transportmethoden und Risikomanagement

    • Transportkosten und Optimierung

  • Zollabfertigung und Import-Export-Prozesse:

    • Zollverfahren und Dokumentation

    • Export- und Importgesetze

    • Zollabgaben und Tarifklassifikation

    • Zollvorschriften und Compliance

  • Lager- und Distributionsprozesse:

    • Lagerverwaltung und Bestandskontrolle

    • Vertriebsnetzwerk und -strategien

    • Vertriebsmanagement

    • E-Commerce und Logistik-Integration

  • Technologien und Innovationen in der Internationalen Logistik:

    • Die Auswirkungen der Digitalisierung und Automatisierung auf die Logistik

    • Neue Trends und Innovationen in der Logistik

    • Nutzung von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse

    • Die Rolle der Blockchain-Technologie in der Logistik

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK