Das Ausbildung Programm für Hafenbetrieb und Management bietet eine umfassende Schulung zu Hafenoperationen, Logistikprozessen und Transportmanagement. Dieses Programm vermittelt Fachleuten wichtige Fähigkeiten für eine Karriere im Hafenmanagement.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
-
Einführung in den Hafenbetrieb:
-
Die Rolle und Funktion von Häfen
-
Hafenstrukturen und Infrastruktur
-
Hafenarten und ihre Merkmale
-
Hafenökonomie und deren Beziehung zum globalen Handel
-
Hafenoperationen:
-
Schiffsanlege- und Abfahrtsprozesse
-
Frachtumschlag und Transportprozesse
-
Lagerverwaltung und Terminalmanagement
-
Logistikprozesse und integrierte Systeme
-
Schiffsmanagement und Transport:
-
Schiffstypen und ihre Merkmale
-
Schiffsicherheit und maritime Vorschriften
-
Transportarten (See-, Land-, Luft-, Eisenbahntransport)
-
Schiffsversicherungen und Transportverträge
-
Hafensicherheit und Krisenmanagement:
-
Sicherheitsprotokolle und Maßnahmen im Hafen
-
Notfallpläne und Krisenmanagement
-
Internationale Sicherheitsstandards (ISPS-Code)
-
Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter
-
Nachhaltigkeit und Umweltmanagement:
-
Umweltmanagement in Häfen
-
Abfallwirtschaft und Recycling
-
CO2-Fußabdruck und Energieeffizienz
-
Grüne Häfen und nachhaltige Hafenpraktiken
-
Hafenmanagement und Führung:
-
Strategien für Hafenbetriebe
-
Managementfähigkeiten und Führungskompetenzen
-
Mitarbeitermotivation und Leistungsmanagement
-
Finanzmanagement und Kostenkontrolle
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.