Das Schulungsprogramm für Werkstofftechnologie vermittelt umfassendes Wissen über die Eigenschaften, Verarbeitungstechniken und Anwendungsgebiete von Werkstoffen in Ingenieurwesen und Industrie. Diese Ausbildung bietet den Teilnehmern fundierte Kenntnisse in Materialwissenschaft und -technik.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
-
Grundlagen der Werkstoffwissenschaften
-
Werkstoffarten und Klassifikation
-
Physikalische und chemische Eigenschaften
-
Kristallstrukturen und Mikrostrukturanalyse
-
Werkstoffeigenschaften und Leistung
-
Mechanische Eigenschaften (Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Härte)
-
Thermische, elektrische und magnetische Eigenschaften
-
Haltbarkeits- und Leistungsanalyse
-
Werkstoffproduktionsmethoden
-
Gießen, Formen und 3D-Druck
-
Heiße und kalte Verarbeitungstechniken
-
Oberflächenbehandlungsverfahren
-
Anwendungen und industrielle Nutzung
-
Werkstoffanwendungen in der Automobil-, Bau- und Elektronikindustrie
-
Verbundwerkstoffe und fortschrittliche Ingenieurtechnologien
-
Umweltfreundliche und nachhaltige Werkstofftechnologien
-
Werkstoffauswahl und -design
-
Werkstoffauswahl in Design- und Ingenieurprojekten
-
Leistungs- und Kostenanalyse
-
Werkstofftechnik und Umweltwirkungen
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.